Urheberrechtsverletzung von Bildern bei eBay

24. Juni 2006 12:20 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Sehr geehrte Damen unde Herren,
ich habe vor wenigen Tagen bei eBay durch Hinweise entdeckt, dass jemand mit den Bildern von meinem Auto in der Galerie und in seiner Beschreibung für seine Geschäfte wirbt. Er verkauft Gutachten für Felgen welche er vermutlich nur kopiert und an den mehrere weiter verkauft.
Da er seine Bewertungen unter Privat führt kann ich diese leider nicht einsehen um das Ausmaß seiner bisherigen Geschäfte zu erkennen.
Ich denke es ist verständlich dass ich mit meinem ( sehr individuellen und bekannten ) Auto nicht für solch eine Art von Geschäften stehen möchte.
Der Verkäufer hat nicht einmal halt davor gemacht mein Kennzeichen abzubilden.
Das Bild das er verwendet stammt nachweislich von mir, ich habe es selbst einmal für eine eigene Auktion verwendet, dort muss er es kopiert haben.
Ich habe ihn angeschrieben und ihn über den Verstoß informiert, einen Tag darauf hat er die Auktion beendet.
Mich macht an der Sache richtig sauer dass er es nicht für nötig hält sich bei mir zu entschuldigen oder sich wenigstens zu äußern.

Nun meine Frage, was kann ich nun noch unternehmen?
Von ähnlichen Beispielen weiß ich dass für den Verkäufer eine Geldstrafe fällig sein sollte, die Frage ist nur ob sich ein weiteres Vorgehen ohne Rechtschutzversicherung lohnt?


Mfg Andreas
Sehr geehrter Ratsuchender,

1.Nach Ihrer Schilderung hat ein Dritter ein von Ihnen erstelltes Foto für seine Auktionen genutzt.

2.Gemäß § 2 Abs. 1 Ziff. 5 UrhG, 97 Abs. 1 UrhG haben Sie gegebenenfalls Anspruch auf Beseitigung, Unterlassung und schadensersatz. DA der Dritte die Auktion geschlossen hat, muss geprüft werden, ob die Wiederholungsgefahr entfallen ist (dann besteht der Anspruch auf Abgabe einer Unterlassungserklärung nicht mehr). Handelte der Verletzter vorsätzlich oder fahrlässig, haben Sie Anspruch auf Schadensersatz. Dieser ermittelt sich an einer potentiellen Lizenzgebühr, die er hätte zahlen müssen, um das Foto rechtmäßig zu erwerben.

3.Jedoch müssen Sie zunächst die Kosten der Rechtsverfolgung tragen. Das können um die 600-800 Euro sein. Diese Kosten bekommen Sie vom Gegner erstattet, wenn Sie gewinnen. Die Erfolgsaussichten kann ich erst einschätzten, wenn ich alle Informationen gesichtet habe. Sie können natürlich auch selbst die Abmahnung verfassen, dann fallen Ihnen zunächst keine Kosten an.


Ich hoffe, diese Ausführungen haben Ihnen bei Ihrem rechtlichen Problem weitergeholfen. Für eine weitere Beratung stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Nina Heussen
Rechtsanwältin
Weiler Rechtsanwälte
Sonnenstr. 2
80331 München
Tel: (089) 20604130
kanzlei@weiler-rechtsanwaelte.de
Abschließend darf ich mir erlauben, noch auf Folgendes hinzuweisen:
Meine Auskunft umfasst die wesentlichen Gesichtspunkte, die in Fällen der geschilderten Art im Allgemeinen zu beachten sind.
Insbesondere bezieht sich meine Auskunft nur auf die Informationen, die mir zur Verfügung stehen. Eine umfassende Sachverhaltsermittlung ist für eine verbindliche Einschätzung unerlässlich. Diese Leistung kann im Rahmen der Online-Beratung nicht erbracht werden.
Darüber hinaus können eine Reihe weiterer Tatsachen von Bedeutung sein, die zu einem anderen Ergebnis führen. Auch einige Rechtsfragen wie z. B. die Frage der Verjährung oder von Rückgriffsansprüchen gegenüber Dritten etc., können mit dieser Auskunft nicht geklärt werden. Ferner sind verbindliche Empfehlungen darüber, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, nur im Rahmen einer Mandatserteilung möglich.
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...