Umzugsunternehmen will gelagerte Möbel einbehalten

22. November 2024 19:43 |
Preis: 30,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von

- nach einem Wasserschaden (Verantwortung liegt bei Hausverwaltung und nicht bei uns, Rohr außerhalb unserer Wohnung) sollte die gemietete Wohnung saniert werden (wir sind Mieter).
- Um Sanierungsarbeiten durchzuführen, musste die Möbel demontiert, gelagert und wieder montiert werden
- unsere Möbel wurde also demontiert und eingelagert
- die Hausverwaltung sagt, dass die Rechnung für Zahlung schon vor 10 Tage angewiesen ist, der Betrag ist jedoch noch nicht bei dem Umzugsunternehmen eingegangen
- das Umzugsunternehmen droht uns, die Möbel nicht zum vereinbarten Termin (nächste Woche) auszuliefern und weiter zu behalten, bis die Rechnung beglichen ist.
- Vertragspartner für die Umzugsarbeiten ist die Hausverwaltung, wir stehen nicht im Vertrag und haben auch nichts unterschrieben oder auch gesehen (wie bspw. AGBs).

Darf das Umzugsunternehmen unsere Möbel als "Geisel" halten? Wie ist die Rechtslage dazu? Was kann man dagegen tun und sicherstellen, dass die Möbel zum vereinbarten Termin ausgeliefert und montiert wird?
22. November 2024 | 21:21

Antwort

von


(1131)
Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail: info@kanzlei-ahmadi.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


In Ihrer Situation sind Sie als Mieter nicht der Vertragspartner des Umzugsunternehmens, sondern die Hausverwaltung. Das bedeutet, dass das Umzugsunternehmen Ihnen gegenüber keine vertraglichen Ansprüche geltend machen kann, da Sie nicht in den Vertrag involviert sind. Das Umzugsunternehmen hat seine vertraglichen Ansprüche gegenüber der Hausverwaltung, die als Auftraggeber fungiert.



Das Zurückbehaltungsrecht, das das Umzugsunternehmen möglicherweise geltend machen möchte, richtet sich gegen die Hausverwaltung und nicht gegen Sie. Da Sie nicht der Vertragspartner sind, kann das Umzugsunternehmen Ihre Möbel nicht als "Geisel" halten, um die Zahlung der Rechnung zu erzwingen. Das Zurückbehaltungsrecht kann nur gegenüber dem Vertragspartner ausgeübt werden, in diesem Fall also der Hausverwaltung.



Um sicherzustellen, dass Ihre Möbel zum vereinbarten Termin ausgeliefert und montiert werden, sollten Sie die Hausverwaltung umgehend informieren und darauf drängen, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Umzugsunternehmen erfüllt. Die Hausverwaltung sollte sich mit dem Umzugsunternehmen in Verbindung setzen, um die Situation zu klären und sicherzustellen, dass die Möbel wie vereinbart ausgeliefert werden. Gleichzeitig sollten Sie das Unternehmen zur unverzüglichen Herausgabe der Möbel auffordern.



Falls die Hausverwaltung nicht reagiert oder das Problem nicht löst, könnten Sie in Erwägung ziehen, rechtliche Schritte gegen die Hausverwaltung zu unternehmen, da sie für die ordnungsgemäße Durchführung der Sanierungsarbeiten und die damit verbundenen Umzugsleistungen verantwortlich ist. Es wäre ratsam, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren, um im Bedarfsfall Beweise für die Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten durch die Hausverwaltung zu haben.




Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 27. November 2024 | 18:59

Das Umzugsunternehmen sagt Folgendes aus: "Nach § 440 HGB Der Frachtführer hat für alle Forderungen aus dem Frachtvertrag ein Pfandrecht an dem ihm zur Beförderung übergebenen Gut des Absenders oder eines Dritten, der der Beförderung des Gutes zugestimmt hat."

Also hat das Umzugsunternehmen doch das Recht, unsere Möbel einzubehalten und nicht auszuliefern?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. November 2024 | 19:12

Das Umzugsunternehmen beruft sich auf § 440 HGB, der dem Frachtführer ein Pfandrecht an dem ihm zur Beförderung übergebenen Gut einräumt. Dieses Pfandrecht dient zur Sicherung von Forderungen aus dem Frachtvertrag. Allerdings ist in Ihrem Fall zu beachten, dass Sie nicht der Vertragspartner des Umzugsunternehmens sind, sondern die Hausverwaltung. Das bedeutet, dass das Pfandrecht des Umzugsunternehmens sich gegen die Hausverwaltung richtet, die als Auftraggeberin des Umzugsunternehmens fungiert.



Da Sie nicht der Vertragspartner sind und auch keine Zustimmung zur Beförderung gegeben haben, kann das Umzugsunternehmen das Pfandrecht nicht gegen Sie geltend machen. Ihre Möbel dürfen daher nicht als Sicherheit für die Forderungen des Umzugsunternehmens gegenüber der Hausverwaltung einbehalten werden. Das Pfandrecht kann nur gegenüber dem Vertragspartner, also der Hausverwaltung, ausgeübt werden.



In diesem Fall sollten Sie die Hausverwaltung darauf hinweisen, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Umzugsunternehmen erfüllen muss, um die Freigabe Ihrer Möbel zu gewährleisten.

ANTWORT VON

(1131)

Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail: info@kanzlei-ahmadi.de
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Strafrecht, Medizinrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Grundstücksrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...