Trotz kündigung kein Auszug

2. Oktober 2007 13:21 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Hallo,
ich habe ein Problem, wir haben eine 1 Zimmer Wohnung vermietet an einen 28 Jährigen Mann. Da er Mietschulden hatte, habe ich Ihn fristlos gekündigt. Habe Ihm aber 1 Monat zeit gegeben sich etwas neues zu suchen. Habe auf 4 Schreiben keine Antwort bekommen. Keiner hat Ihn die letzten Monate gesehen oder gehört. Das Fenster ist seit Wochen über Kipp und Strom hat er seit Monaten nicht mehr. (Nachtspeicher öfen) Kann ich die Tür öffnen und das Schloss austauschen? Kann ich das ohne Polizei machen, oder brauche ich Rechtsbeistand ? Habe die sorge das die Wohnung feucht wird und total runtergekommen ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.

k.s
2. Oktober 2007 | 16:18

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Nachdem die Wohnung gekündigt ist und der Mieter nicht auszieht, können Sie Räumungsklage einreichen. Allein durch einen Vollstreckungstitel ist es Ihnen als Vermieterin möglich, den Mieter dauerhaft aus der Wohnung zu entfernen, sofern dieser die Mieträume nicht freiwillig verlassen will. Das Auswechseln der Schlösser stellt verbotene Eigenmacht dar. Die entgangene Miete und die Kosten der Räumung können Sie natürlich gegen Ihren Mieter geltend machen – ob er dies bezahlen kann, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass dem Mieter etwas zugestoßen sein könnte, ist eine Öffnung der Tür im Beisein von Zeugen, am besten der Polizei, möglich. Wird im Zuge dieser Öffnung festgestellt, dass die Wohnung bereits geräumt ist, kann sich eine geänderte Sachlage ergeben, da dann die Räumungsklage nicht mehr erhoben werden müsste.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 3. Oktober 2007 | 11:36

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, nochmal eine Frage,wo muß ich eine Räumungsklare beantragen, wie teuer wird das werden und wie schnell komme ich dann in die Wohnung rein ? Vielen Dank.k.s

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 3. Oktober 2007 | 19:09

Sehr geehrte Ratsuchende,

die Räumgsklage ist beim zuständigen Amtsgericht -Mietgericht- zu erheben. Die Kosten hängen vom Streitwert ab, der sich aus der Kaltmiete eines Jahres errechnet. Wie schnell der Titel vollstreckt werden kann, hängt mit der Arbeitsbelastung des Gerichts zusammen, was regional sehr unterschiedlich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...