Tat im erweiterten Führungszeugnis?

27. Juni 2012 18:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Wird meine Verurteilung wegen Diebstahl, die unter 90 Tagessätzen lag und meine erste Tat war, im erweiterten Führungszeugnis, das ich bei meiner Kita vorlegen muss, aufgeführt?

Nein, Ihre Verurteilung wegen Diebstahl wird nicht im erweiterten Führungszeugnis aufgeführt. Dieses enthält hauptsächlich Verurteilungen, die den Schutz von Kindern und Jugendlichen betreffen. Eine erstmalige Verurteilung zu einer Geldstrafe von nicht mehr als 90 Tagessätzen wird auch nicht im "normalen" Führungszeugnis aufgeführt.

hallo, ich habe vor 2 Jahren einen Diebstahl begangen und nun soll ich ein erweitertes Führungszeugnis bei meiner kita vorlegen. Die Frage: Steht die Tat im erweiterten Führungszeugnis? die Verurteilung war unter 90 Tagessätzen und eine erst Tat. lg
27. Juni 2012 | 18:49

Antwort

von


(27)
Deutschhausstraße 32
35037 Marburg
Tel: 06421-686165
Tel: 0163-2688570
Web: https://www.verteidigerin-braun.de
E-Mail: kanzlei@verteidigerin-braun.de
Sehr geehrte(r) Fragesteller(in),

vielen Dank für Ihre Anfrage, welche ich Ihnen aufgrund des geschilderten Sachverhalts sowie unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworte:

1. Nein, Ihrer Verurteilung wegen Diebstahls steht nicht im erweiterten Führungszeugnis.

Das erweiterte Führungszeugnis enthält Delikte, die früher nicht zwingend in dem "normalen" Führungszeugnis enthalten waren und dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Enthalten sind im erweitertetn Führungszeugnis etwa Verurteilungen wegen sexuellen Missbrauchs, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Verletzung der Fürsorgepflicht, Besitz von Kinderpornografie etc.

Wer beruflich mich Kindern arbeitet, kann vom Arbeitgeber zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses verpflicht

2. Eine erstmalige Verurteilung zu einer Geldstrafe von nicht mehr als 90 Tagessätzen findet darüber hinaus auch keinen Eingang in das "normale" Führungszeugnis (§ 32 BZRG).


Ich weise darauf hin, dass diese Plattform lediglich einer ersten rechtlichen Orientierung dient und eine ausführliche Rechtsberatung durch einen Anwalt vor Ort nicht ersetzen kann. Durch Hinzufügen oder Weglassen von Angaben zum Sachverhalt kann sich eine durchaus abweichende rechtliche Bewertung ergeben. Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion.


Rechtsanwältin Alexandra Braun
Fachanwältin für Strafrecht

Ergänzung vom Anwalt 27. Juni 2012 | 18:50
Der letzte Satz unter 1. lautet
"Wer beruflich mich Kindern arbeitet, kann vom Arbeitgeber zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses verpflichtet werden."
ANTWORT VON

(27)

Deutschhausstraße 32
35037 Marburg
Tel: 06421-686165
Tel: 0163-2688570

Web: https://www.verteidigerin-braun.de
E-Mail: kanzlei@verteidigerin-braun.de
RECHTSGEBIETE
Ordnungswidrigkeiten, Medizinrecht, Verkehrsstrafrecht, Fachanwalt Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...