Schmälern Darlehenszins (VuP) Abgeltungssteuer gegenüber Zinserträgen

9. Juli 2019 21:39 |
Preis: 63€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Zusammenfassung

Vorgelagerte Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Ich finanziere eine Neubauwohnung über ein Annuitätendarlehen.
Fertigstellung des Objektes Mitte 2020.
Die ersten Raten werden schon dieses Jahr fällig, ergo Darlehenszinsen fällig.

Diesen stehen keine (kaum Mieteinnahmen aus einem anderen Objekt gegenüber).

In meinem Aktien/ETF Depot befinden sich Positionen mit Gewinn und welche die gerade auf Null laufen. Ein Teil der Positionen muss ich liquidieren.

Da der Freistellungsbetrag von 800EUR bereits überschritten, die Frage:
Ist ein Darlehenszins nur gegenüber den Mieteinnahmen anrechenbar oder auch gegenüber Kapitalerträgen aus der Veräußerung von Aktien/ETF-Positionen?
Eingrenzung vom Fragesteller
10. Juli 2019 | 10:17
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Die Zinsen sind nur bei der Einkunftsart abzugsfähig, bei der das Kapital zur Erzielung von Einkünften eingesetzt wird, hier also bei Vermietung und Verpachtung (V+V). Die Zinsen sind als vorgelagerte Ausgaben auch schon abzugsfähig, wenn noch keine Mieteinnahmen gezahlt werden.

Voraussetzung: Aufwendungen können als vorab entstandene Werbungskosten abgezogen werden, sofern ein ausreichend bestimmter wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den Aufwendungen und der Einkunftsart besteht, in deren Rahmen der Abzug begehrt wird. Ein solcher Zusammenhang ist gegeben, wenn sich anhand objektiver Umstände feststellen lässt, dass der Steuerpflichtige den Entschluss, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu erzielen, endgültig gefasst und nicht wieder aufgegeben hat.

In Ihrem Fall entstehen dann zunächst negative Einkünfte / Verluste aus V+V, die mit anderen Einkünften verrechnet oder in künftige Veranlagungszeiträume vorgetragen werden können.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Nils Hoefer
Rechtsanwalt/Steuerberater
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...