Sehr geehrter Fragesteller,
vorweg möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Plattform nur dazu dienen soll, Ihnen einen ersten Eindruck der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung/Vertretung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden.
Auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes möchte ich Ihre Fragen zusammenfassend wie folgt beantworten:
Ich empfehle Ihnen nochmals mit dem Kreditkarteninstitut zu sprechen, diesem Ihre Lage schildern und mitteilen, dass den geforderten Betrag nicht innerhalb der genannten Frist zurückzahlen können. Bieten Sie erneut Ratenzahlung an.
Alternativ können Sie sich auch mit dem Problem an Ihre Hausbank wenden und fragen, ob eine Umfinanzierung der Art möglich ist, dass Ihre Hausbank zunächst die Schuld bei dem Kreditkarteninstitut ausgleicht und Sie den Betrag zzgl. Gebühren ratenweise an Ihre Hausbank zurückzahlen.
Ich hoffe Ihnen, mit den vorstehenden Ausführungen eine erste Orientierung gegeben zu haben. Für eventuelle Nachfragen benutzen Sie bitte die Nachfragefunktion.
Ich möchte Sie an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die vorstehende Antwort ausschließlich auf den von Ihnen gemachten Angaben beruht. Das Hinzufügen oder Weglassen von Angaben kann zu einem anderen Ergebnis führen.
Mit freundlichen Grüßen
Kay Fietkau
Rechtsanwalt
vorweg möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Plattform nur dazu dienen soll, Ihnen einen ersten Eindruck der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung/Vertretung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden.
Auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes möchte ich Ihre Fragen zusammenfassend wie folgt beantworten:
Ich empfehle Ihnen nochmals mit dem Kreditkarteninstitut zu sprechen, diesem Ihre Lage schildern und mitteilen, dass den geforderten Betrag nicht innerhalb der genannten Frist zurückzahlen können. Bieten Sie erneut Ratenzahlung an.
Alternativ können Sie sich auch mit dem Problem an Ihre Hausbank wenden und fragen, ob eine Umfinanzierung der Art möglich ist, dass Ihre Hausbank zunächst die Schuld bei dem Kreditkarteninstitut ausgleicht und Sie den Betrag zzgl. Gebühren ratenweise an Ihre Hausbank zurückzahlen.
Ich hoffe Ihnen, mit den vorstehenden Ausführungen eine erste Orientierung gegeben zu haben. Für eventuelle Nachfragen benutzen Sie bitte die Nachfragefunktion.
Ich möchte Sie an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die vorstehende Antwort ausschließlich auf den von Ihnen gemachten Angaben beruht. Das Hinzufügen oder Weglassen von Angaben kann zu einem anderen Ergebnis führen.
Mit freundlichen Grüßen
Kay Fietkau
Rechtsanwalt
Rückfrage vom Fragesteller
13. Februar 2008 | 00:18
Danke für die Antwort, aber wirklich weiter bringt die mich jetzt nicht. Das ich jetzt nicht locker lasse bei der Kredikartenbank und versuchen werde nochmal mit einem Gespräch zu einer Lösung zu kommen ist mir irgendwie auch klar.Auch mit einer Umfinazierung seitens meiner Hausbank oder einer anderen Bank habe ich es auch schon versucht; machen die nur leider nicht, da ich noch studiere und kein geregeltes Einkommen habe.
Leider wurde mir jetzt nicht wirklich geholfen und auch irgendwie keiner meiner Fragen beantwortet, oder habe ich mich falsch ausgedrückt ?!
Nichts für ungut, aber die 20 Euro hätte ich auch sparen können.
Wie dem auch sei, trotzdem Danke und Grüsse zurück