Altbschäftigter oder nicht?

2. August 2008 14:59 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
In einem Unternehmen werden immer weniger als 10 Arbeitnehmer beschäftigt. Ein 2003 eingestellter Arbeitnehmer macht zum 31.5.08 einen Aufhebungsvertrag und wird per 1.6.08 mit einem neuen Arbeitsvertrag in der gleichen Firma wieder angestellt.
Frage:
Zählt dieser Arbeitnehmer als Altbeschäftigter im Rahmen des Kündigungsschutzgesetzes (Kleinbetrieb, 5 Arbeitnehmer bis 2003), wenn ein anderer Arbeitnehmer, der seit 2003 beschäftigt war, im Juni 2008 gekündigt wird?
2. August 2008 | 16:02

Antwort

von


(115)
Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail: ziegler@mv-recht.de

Sehr geehrter Fragesteller,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:

Ihre Frage zielt auf § 23 KSchG ab. Nach überschlägiger Prüfung gehe ich davon aus, dass ein Arbeitnehmer, der einen Aufhebungsvertrag schließt und sofort anschließend wieder eingestellt wird, nach wie vor zum Kreis der Altbeschäftigten zählt. Denn ein Aufhebungsvertrag, der lediglich die Beseitigung der Kontinuität des Arbeitsverhältnisses bei gleichzeitigem Erhalt des Arbeitsplatzes bezweckt, ist wegen objektiver Gesetzesumgehung nichtig.
Zu beachten ist weiterhin, dass denjenigen Arbeitnehmern, welche zum 31. 12. 2003 den Kündigungsschutz nach altem Recht in Anspruch nehmen konnten, er diesen weiterhin unbegrenzt zusteht, sofern die Mindestarbeitnehmerzahl nicht auf fünf oder weniger sinkt.
Konkret dürfte dies heißen: Der zuletzt gekündigte AN unterliegt den Kündigungsschutz nach altem Recht, wenn er Altbeschäftigter war und die Zahl der Altbeschäftigten im Zeitpunkt des Zuganges der Kündigung 5 oder mehr betrug.




An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass diese Internetplattform eine eingehende, rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vielmehr der ersten rechtlichen Orientierung dienen soll.
Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann das Ergebnis der juristischen Bewertung beeinflussen und sogar zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis führen.

Gern können Sie mich bei Rückfragen oder einer gewünschten Interessenvertretung kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen



Mirko Ziegler
Rechtsanwalt



Am Kabutzenhof 22
18057 Rostock

fon : 0381-25296960
fax : 0381-25296961
mail: ziegler@mv-recht.de
web: www.mv-recht.de



Rechtsanwalt Mirko Ziegler

ANTWORT VON

(115)

Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail: ziegler@mv-recht.de
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...