Rechte bei fehlerhaft ausgestellten Tickets
Basierend auf dem gegebenen Kontext und den allgemeinen rechtlichen Grundsätzen, die in den Dokumenten erwähnt werden, können folgende Rechte und Optionen in Betracht gezogen werden:
Widerruf des Vertrags
Fernabsatzvertrag: Da es sich um einen Vertrag handelt, der über das Internet abgeschlossen wurde, könnte es sich um einen Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB handeln. In diesem Fall besteht grundsätzlich ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen, sofern keine Ausnahmen greifen. Da es sich um ein Ticket handelt, könnte eine Ausnahme gemäß § 312b III Nr. 6 BGB vorliegen, die das Widerrufsrecht ausschließt, wenn es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung handelt, die zu einem spezifischen Zeitpunkt erbracht werden sollen.
Stornierung und Schadensersatz
Stornierung des fehlerhaften Tickets: Trainline hat den Fehler zugegeben und bietet an, das fehlerhafte Ticket zu stornieren. Dies ist ein Schritt zur Rückabwicklung des Vertrags bezüglich des fehlerhaften Teils.
Ersatz des Mehrpreises: Wenn Sie ein neues Ticket direkt bei der Bahn kaufen müssen, könnten Sie einen Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz haben. Dies könnte als Schadensersatzanspruch geltend gemacht werden, da Trainline den Fehler verursacht hat und Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Fristen und Vorgehensweise
Fristen: Es ist wichtig, schnell zu handeln, insbesondere wenn die Reise in einer Woche stattfinden soll. Die Stornierung des fehlerhaften Tickets sollte unverzüglich erfolgen, und die Forderung nach Erstattung der Preisdifferenz sollte ebenfalls zeitnah gestellt werden.
Dokumentation: Halten Sie alle Kommunikation mit Trainline und der Bahn schriftlich fest, um Ihre Ansprüche zu dokumentieren. Eine schriftliche Bestätigung der Stornierung und der Erstattung sollte angefordert werden.
Zusammenfassung
Widerruf der gesamten Reise: Aufgrund der spezifischen Natur des Tickets (Freizeitgestaltung zu einem festen Zeitpunkt) könnte ein Widerruf der gesamten Reise schwierig sein.
Stornierung des fehlerhaften Tickets: Dies ist möglich und sollte durchgeführt werden.
Erstattung der Preisdifferenz: Sie könnten die Preisdifferenz für ein neues Ticket als Schadensersatz von Trainline verlangen.
Es ist ratsam, alle Schritte schriftlich zu dokumentieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte zu erwägen, falls Trainline die Erstattung verweigert.
Antwort
vonRechtsanwalt Mathias Schulze
Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail: