Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:
Fristlose Kündigungen sind nicht unbedingt rechtmäßig, das vorneweg.
Die Eigentümer können in der Tat einen Dritten beauftragen, die Abrechnung zu erstellen und die Kosten von der Verwaltung zurückfordern. Allerdings sollten die Eigentümer vorher der Verwaltung eine Frist zur Erstellung setzen UND die Selbstvornahme androhen. Zuvor sollten die Eigentümer aber den Vertrag einem örtlichen Anwalt zur Prüfung vorlegen, damit dieser den Fall umfassend prüfen kann, denn sonst riskieren die Eigentümer teure Fehler/Mißverständnisse.
Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.
Ansonsten verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
Robert Weber
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Robert Weber
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Vielen Dank, wir haben bereits in der Abmahnung eine Frist zur Erstellung der NK-Abrechnung gestellt und darauf verwiesen, sollte die Verwaltung nicht fristgerecht liefern, dass wir Dritte mit der Erstellung beauftragen und die HV zur Begleichung der Kosten in Regress genommen wird. Sollten wir trotzdem, wie von Ihnen empfohlen, erneut eine Frist setzte? Die Kündigung durch die HV ist nur an einen von 6 Eigentümern versendet worde, hat sie trotzdem Wirksamkeit.
Sehr geehrter Ratsuchender,
sicherheitshalber sollten Sie dennoch eine Frist setzen. Dann kann sich der Verwalter nicht mehr auf mangelnden Verzug hinausreden.
Die Kündigung muß allen Eigentümern zugegangen sein. Übrigens ist zwischen Amtsniederlegung und Vertragskündigung zu unterscheiden. Bitte lesen Sie das Schreiben sehr genau durch, ob beides vorliegt.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Weber
Rechtsanwalt