Rentenversicherungspflicht bei einen freiberuflichen Physiotherapeut

| 24. März 2008 14:30 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin derzeit als freier Mitarbeiter als Physiotherapeutin beschäftigt und mache noch regelmäßig Hausbesuche,die unabhängig von meiner Dienststelle sind.Desweiteren beabsichtige ich als Fachhypnotherapeutin demnächst auch zu arbeiten im Bereich Lebenshilfe.
Ich habe keine Angestellten.
Frage:Wie ist derzeit das Gesetz:Bin ich trotz mehreren Aufträgen Rentenversicherungspflichtig,weil ich kein Arbeitnehmer über 400 Euro beschäftigt habe,oder genügt es mehrere Auftraggeber zu haben um aus der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit zu bleiben?Beiträge habe ich bisher nicht bezahlt,weil ich davon ausgegangen bin,dass ich befreit bin.Ich bin seit 5 Jahren selbständig.Falls ich der Versicherungspflicht unterliege,muß ich die Beiträge rückwirkend nachzahlen?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!

24. März 2008 | 16:10

Antwort

von


(41)
Spöttinger Straße 14 b
86899 Landsberg
Tel: 08191 94 45 45
Web: https://www.basener.de
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Forum lediglich die Funktion hat, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben.

Eine persönliche Beratung/Vertretung kann und soll hierdurch nicht ersetzt werden.

Hinzufügen oder Weglassen wesentlicher Tatsachen kann zu einer anderen Beurteilung des Falles führen.

Unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben und des von Ihnen gebotenen Einsatzes beantworte ich Ihre Fragen wie folgt:

Selbständig tätige Physiotherapeuten /Krankengymnasten, die überwiegend auf ärztliche Verordnung tätig werden, unterliegen nach § 2 Satz 1 Nr. 2 SGB VI der Rentenversicherungspflicht, sofern sie im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen. Hierunter fallen Sie nach den von Ihnen gemachten Angaben.

Mit § 2 Satz 1 Nr 9 SGB VI hat der Gesetzgeber im Übrigen nunmehr alle Selbstständigen der Rentenversicherungspflicht unterworfen, die im Zusammenhang mit ihrer selbstständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und auf Dauer im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind. Wenn Sie nicht unter § 2 Satz 1 Nr. 2 SGB VI fallen würden – was Sie in meinen Augen nach dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt aber tun, was aber letztendlich nur der Rentenversicherungsträger anhand Ihrer genauen Tätigkeit prüfen kann – könnte auch eine Rentenversicherungspflicht nach Nr. 9 vorliegen. Und nur in dem Rahmen wird dann geprüft, ob Sie auf Dauer im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind.

In der ges. Rentenversicherung ist man grundsätzlich entweder versicherungspflichtig oder nicht.

Wenn man rentenversicherungspflichtig ist, kann eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht nach § 6 SGB VI in Betracht kommen, was für selbständige Physiotherapeuten, wenn sie an sich versicherungspflichtig nach Nr. 2 sind, heute meines Wissens jedoch nicht mehr möglich ist. Bis ca. 1998 konnten sich selbständige Physiotherapeuten von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen, wenn sie stattdessen eine Altersvorsorge in Form einer Lebensversicherung nachweisen konnten.

Sie sollten sich daher dringend mit der für Sie zuständigen Stelle des Rentenversicherungsträgers in Verbindung setzen – wenn Sie seit Aufnahme Ihrer selbständigen Tätigkeit tatsächlich rentenversicherungspflichtig waren, müssen Sie die Beiträge auch nachzahlen.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Ausführungen weiterhelfen. Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine positiveren Aussichten mitteilen kann.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen im Rahmen der Nachfragemöglichkeit weiter zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Claudia Basener
Rechtsanwältin


Rückfrage vom Fragesteller 24. März 2008 | 20:32

Vielen Dank erstmal für die Beantwortung meiner Fragen.Ich habe zwei Lebensversicherungen abgeschlossen(seit 1995)für meine Altersvorsorge.Reicht das aus um aus der Rentenversicherung rauszukommen?Wenn ich weitere Auftraggeber habe oder in weiteren Praxen freiberuflich arbeiten würde,hätte ich dann eine Chance aus RV befreit zu werden?
Vielen Dank nochmal

Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 25. März 2008 | 15:07

Vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Einen Befreiungstatbestand in Ihrem Fall sieht das Gesetz heute für Physiotherapeuten nicht mehr vor, selbst wenn Sie vor 1998 Lebensversicherungen für Ihre Altersvorsorge abgeschlossen haben.

Ich bitte um Verständnis, dass ich mich im Rahmen dieser Online-Beratung nun nicht genau mit den damaligen gesetzlichen Verhältnissen auseinandersetzen kann, ich denke jedoch mich zu erinnern, dass eine Befreiung von der Versicherungspflicht für selbständige Physiotherapeuten nur bis eben etwa 1998 in Betracht kam - zum damaligen Zeitpunkt haben Sie ja aber noch nicht als selbständige Physiotherapeutin gearbeitet, abgesehen davon würde ein Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 6 SGB VI nur rückwirkend für maximal 3 Monate in Betracht kommen.

Auch nutzt es Ihnen nach der jetzigen Gesetzeslage leider nichts, wenn Sie für mehrere Auftraggeber tätig sind, versicherungspflichtig sind Sie solange Sie überwiegend auf ärztliche Verordnung tätig werden und keinen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen.

Viele Grüße und alles Gute!

Claudia Basener

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen Dank!Ich denke ich muß einfach auf "Wellness-Behandlung"mein Schwerpunkt legen:))
Diese Antwort hat mir sehr geholfen

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Claudia Basener »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Vielen Dank!Ich denke ich muß einfach auf "Wellness-Behandlung"mein Schwerpunkt legen:))
Diese Antwort hat mir sehr geholfen


ANTWORT VON

(41)

Spöttinger Straße 14 b
86899 Landsberg
Tel: 08191 94 45 45
Web: https://www.basener.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Verkehrsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Fachanwalt Sozialrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht