Geldautomat bezieht Strom von mir, Vermieter kassiert die Provision.

23. Juni 2021 18:24 |
Preis: 60,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Vor 12 Monaten habe ich einen Imbiss übernommen. Der Vormieter hatte einen CashZone Geldautomaten auf dem Parkplatz installieren lassen, dadurch erhielt er jeden Monat eine Provision von der Bank. Der Strom kommt vom Imbiss. Nachdem der Vormieter aufgehört hat, hat der Vermieter den Automaten auf sich angemeldet. Jedoch läuft er immer noch auf dem Imbiss. Ich Zahle seit 12 Monaten Den Strom für den Automaten. Leider behält der Vermieter die komplette Provision und mindert auch die Miete nicht.
Im Mietvertrag wird der Automat nicht erwähnt. Für den Platz, wo er sich befindet, zahle ich ebenfalls Miete.
Meine Frage ist, was kann ich dagegen machen?

23. Juni 2021 | 19:00

Antwort

von


(2252)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Wenn der Geldautomat von Anfang an so auf der Fläche installiert war, gehe ich davon aus, dass Sie dazu verpflichtet sind zu dulden, dass der Geldautomat weiterhin an seinem Standort steht. Auch wenn das nicht explizit in Ihrem Mietvertrag vereinbart worden ist, würde ich davon ausgehen, dass das konkludent dennoch so vereinbart wurde, dass Sie den Geldautomaten dulden müssen.

Bezüglich der Stromkosten gehe ich davon aus, dass Sie einen Erstattungsanspruch gegenüber dem Vermieter haben. Das bedeutet, der Vermieter muss Ihnen entweder den exakt gemessenen Verbrauch oder alternativ eine Pauschale dafür erstatten. Sie sollten deshalb den Vermieter auf das Thema ansprechen, damit Sie eine Lösung finden können, wie der Strom abgerechnet werden kann.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(2252)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER