hohe Steuerberaterkosten

| 21. Dezember 2020 11:16 |
Preis: 63,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir .Sabine und Bertold Kurz haben ein Haus ,eine Photovoltaikanlage ,eine kleine Ferienwohnung ,und im Haus eine Fusspflegepraxis.Ich Berthold bin arbeitslos aus gesundheitlichen Gründen.
Sabine macht mit Fusspflegepraxis 17500 .-EUR mit der Photovoltaik machen wir im Moment minus 741.- unsere Ferienwohnung wurde in 2019 noch fertigestellt ,also Herstellung ein minus von 9000.-
Jetzt hat der Steuerberater für EÜR Gewebesteuer und Umsatzsteuer meldung eine Rechnung von 345 ,68 an Fusspflege Sabine und 755 ,.
04 an Berthold für Einkommensteuererklärung geschickt.
Jetzt kommt gestern eine Rechnung :Jahresbuchführung für das Wirtschaftsjahr "019 über 887 40 EÜR
Er berechnet 10,5 Stunden ,a. 70 EÜR.
Wir haben keinerlei abmachungen getroffen .
Ist das im Rahmen ,uns kommt das verhältnismässig zu viel vor.

21. Dezember 2020 | 12:04

Antwort

von


(251)
Lindenallee 35A
55590 Meisenheim am Glan
Tel: 01702047283
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Michael-Kraemer-__l108500.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,


gerne möchte ich Ihre Frage auf der Grundlage Ihrer Angaben im Rahmen dieser Erstberatung wie folgt beantworten:

Insgesamt erscheinen mir die von Ihnen genannten Beträge nicht unangemessen hoch zu sein. Nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) werden die von Ihnen genannten Gebührenpositionen nach einer sogenannten "Rahmengebühr" nach billigen Ermessen des Steuerberaters festgelegt, § 11 StBVV, § 315 BGB . Das bedeutet, dass der Steuerberater die Gebühr unter Berücksichtigung aller Umstände, vor allem des Umfangs und der Schwierigkeit der beruflichen Tätigkeit, der Bedeutung der Angelegenheit sowie der Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Auftraggebers sowie des Haftungsrisikos des Steuerberaters festlegt.

Eine Überprüfung aller der vorgenannten Aspekte einer angemessenen Gebühr ist leider in diesem Rahmen nicht möglich und auch generell in der Praxis schwer zu leisten, wenn es hier zum Gebührenstreit kommt. Praktisch kommt es zu diesen Streitigkeiten jedoch nur, wenn der Steuerberater versucht oberhalb der sogenannten "Mittelgebühr" abzurechnen, da seitens der Rechtsprechung anerkannt ist, dass die Mittelgebühr als regelmäßig angemessen anzusehen ist.

Zu beanstanden wäre in Ihrem Fall lediglich, dass der Steuerberater ohne Vergütungsvereinbarung die Buchhaltung nach einem Stundensatz abgerechnet hat, obwohl hier eine Rahmengebühr anzusetzen wäre. Allerdings wäre hier zu befürchten, dass die Mittelgebühr in Ihrem Falle nicht wesentlich günstiger ausfallen dürfte.

Ihre steuerlichen Verhältnisse weisen die Besonderheit auf, dass es sich um eine Vielzahl von Gebührenpositionen handelt, die separat abzurechnen sind. Dies ist eine Konstellation, die gelegentlich zu überdurchschnittlichen Honoraren führt. Zu berücksichtigen ist dabei in der Praxis aber auch, dass die Bearbeitung auch einen überdurchschnittlichen Aufwand für den Steuerberater bedeutet.

Selbst bei Ansatz der Mindestgegenstandswerte betragen die Mittelgebühren bei einer EÜR 211,95, bei Steuererklärungen 169,75 EUR
und bei der Buchhaltung 571,20 EUR (jeweils zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer).

Rechtlich dürften die Rechnungen deshalb nicht zu beanstanden sein. Auch insgesamt habe ich nicht den Eindruck, dass Ihr Steuerberater überdurchschnittlich hohe Gebühren berechnet. Lassen Sie mir aber gern nochmal die Rechnung zukommen, wenn Sie gerne eine konkretere Einschätzung hätten.

Herzliche Grüße
Michael Krämer
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 23. Dezember 2020 | 15:43

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Schnelle Antwort. alles gut

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Krämer »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 23. Dezember 2020
5/5,0

Schnelle Antwort. alles gut


ANTWORT VON

(251)

Lindenallee 35A
55590 Meisenheim am Glan
Tel: 01702047283
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Michael-Kraemer-__l108500.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht, Immobilienrecht, Versicherungsrecht