HAuskosten -Verteilung bei Trennung/ Scheidung

12. Oktober 2019 17:08 |
Preis: 30,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Andrea Brümmer

Zusammenfassung

Trennung und Kostenverteilung

Meine Schwiegertochter trennt sich von meinem Sohn und verlässt mit beiden Kindern (14 u 16) das gemeinsame Haus (Zugewinngemeinschaft),das noch mit
einer Hypothek belastet ist.
Welche Kosten hat in diesem Fall WER zu tragen?
Die Schwiegertochter spricht von einer Nutzung-Entschädigung.
Für die Hypothek, die 15 Monaten ausläuft,wurde bereits
ein Forward-Darlehen mit einer Laufzeit von 10 a genommen.

Sehr geehrter Fragesteller,
auf Ihre Frage darf ich Ihnen antworten wie folgt.
Die Schwiegertochter hat recht, sie hat einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung für die hälftige Nutzung des Hauses allein durch Ihren Sohn. Die Nutzungsentschädigung entspricht der ortsüblichen Miete.
Sie hatten des weiteren nicht angegeben, wer die Hypothek aufgenommen hat. Wenn dies auch beide Ehepartner gemeinsam getan haben, bleiben auch beide der Bank gegenüber verpflichtet, den hälftigen Anteil zu zahlen. Ausgeglichen wird der hierdurch erzielte Vermögenszuwachs im Rahmen des Zugewinnausgleichs nach der Scheidung.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein konnte, wenn noch Fragen offen sind, stehe ich Ihnen gerne über die Rückfragefunktion zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Brümmer
Rechtsanwältin

Rückfrage vom Fragesteller 12. Oktober 2019 | 18:47

Ist die Trennung/Scheidung ein Grund für eine ausserordentliche Kündigung
der Hypothek und/oder des Forward-Darlehens? Oder nur im Rahmen einer
Teilungsversteigerung?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. Oktober 2019 | 16:18

Sehr geehrter Fragesteller,
auf Ihre Rückfrage darf ich Ihnen mitteilen, dass die Trennung und Scheidung kein Grund für die außerordentliche Kündigung einer Hypothek oder des Forward - Darlehens ist.
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung werden regelmäßig die Belastungen im Grundbuch vom Ersteher übernommen oder abgelöst. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Ergänzung behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Brümmer
Rechtsanwältin

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. Oktober 2019 | 16:19

Sehr geehrter Fragesteller,
auf Ihre Rückfrage darf ich Ihnen mitteilen, dass die Trennung und Scheidung kein Grund für die außerordentliche Kündigung einer Hypothek oder des Forward - Darlehens ist.
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung werden regelmäßig die Belastungen im Grundbuch vom Ersteher übernommen oder abgelöst. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Ergänzung behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Brümmer
Rechtsanwältin

FRAGESTELLER 6. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER