Sehr geehrte Fragestellerin,
die Übernahme von Kinderbetreuungskosten für ALG II-Empfänger ist in § 16 Abs. 2 SGB II
geregelt dieser lautet:
"(2) Über die in Absatz 1 genannten Leistungen hinaus können weitere Leistungen erbracht werden, die für die Eingliederung des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in das Erwerbsleben erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere
1. die Betreuung minderjähriger oder behinderter Kinder oder die häusliche Pflege von Angehörigen,"
Es handelt sich hierbei um eine "Kann"-Bestimmung, d. h. die Leistung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Arbeitsagentur, muss aber nicht erbracht werden. Ich würde Ihnen trotzdem empfehlen, hier hartnäckig zu bleiben und ihren Fallmanager auf die Problematik des § 16 SGB II
ansprechen und notfalls mit Widerspruch oder Klage drohen.
Einen ebensolchen Anspruch haben Sie übrigens bei einer Förderungsmaßnahme der beruflichen Weiterbildung, die zwar im SGB III geregelt ist, aber wegen eines Verweises auch ALG II-Empfänger gilt. Hier bestimmt § 83 SGB III
, dass Kinderbetreuungskosten übernommen werden können. Wenn eine solche Maßnahme für Sie von Interesse ist, können Sie hierfür Kinderbetreuungskosten ersetzt verlangen.
Mit freundlichen Grüßen
Eckart Johlige, Rechtsanwalt
(...)
Kostenübernahme - übernehmen ARGE oder Jugendamt die Kinderbetreuungskosten?
30. April 2007 10:28 |
Preis:
30€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Beantwortet von
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Sozialrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Eckart Johlige, Dipl.-Jur.
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich bin Alleinerziehende Mutter einer 5 jährigen Tochter.
Von der ARGE wurde ich verpflichtet einen 1 Eurojob anzunehmen.
Dadurch muß meine Tochter ganztägig in den Kindergarten was erheblich höhere Kosten verursacht.
Weder ARGE noch Jugendamt übernehmen diese Kosten ,so das mir vom Hinzuverdienst gerade mal monatlich € 20,00 bleiben
Kinderlosen dagegen die volle Summe von € 120.00.
Mir ist aber bekannt das laut Sozialgesetz die Kosten übernommen werden müssen.
Bitte geben Sie mir einen Rat.
Mit freundlichen Grüßen
S.Wirth
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
SGB SGB Kosten
SGB SGB Kosten
FRAGESTELLER 5. Oktober 2025
/5,0
Ähnliche Themen
-
61 €
-
58 €
-
50 €
-
30 €
-
38 €
-
100 €