Firmengründung in Deutschland als Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Schweiz

22. Oktober 2012 17:29 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Stephan Rübben

Zusammenfassung

Kann ein Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Schweiz ein Handelsunternehmen in Deutschland gründen, und was ist dabei zu beachten?

Schweizer Staatsbürger können in Deutschland ein Unternehmen als Einzelunternehmer oder in Form einer GmbH gründen. Dabei sind die Bestimmungen des Freizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der EU zu beachten, die eine selbstständige Tätigkeit in Deutschland erlauben. Es gibt formelle Anforderungen wie einen gültigen Pass und gegebenenfalls ein Visum. Ein Gewerbe muss angemeldet und eventuell ins Handelsregister eingetragen werden. Die Wahl zwischen Einzelunternehmer und GmbH hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verbindung zu einer schweizerischen Unternehmung. Die Gründung einer GmbH erfordert einen notariell beglaubigten Gesellschaftsvertrag und die Eintragung ins Handelsregister.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte aus verschiedenen Gründen im grenznahen Deutschland ein Handelsunternehmen in Form einer Einzelfirma oder GmbH gründen.

Nun wollte ich Sie fragen, ob dies für einen Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Schweiz möglich ist und was ich beachten sollte?

Freundliche Grüsse

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:

Grundsätzlich ist sowohl eine unternehmerische Tätigkeit als Einzelunternehmer sowie in Form einer GmbH möglich.
Dazu müssen die ausländerrechtlichen Bestimmungen, die sich aus dem "Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit" von 1999 ergeben beachtet werden. Daraus ergibt sich, dass einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland nachgegangen werden darf.
Weiterhin gibt es formelle Anforderungen (gültiger Pass, ggfs. Visum, geklärte Identität, keine Vorstrafen u.ä.) für jeden Ausländer in Deutschland.
Es wäre hier aber wichtig zu wissen, wie das Unternehmen personell aufgestellt werden soll, um die konkreten Voraussetzungen zu benennen.

Es muss dann weiterhin ein Gewerbe angemeldet werden und ggfs. ein Eintrag ins Handelsregister vorgenommen werden.

Ob es sich empfiehlt als Einzelunternehmer oder als GmbH tätig zu werden hängt von zahlreichen Fragen ab, zu denen mir Informationen fehlen. Dazu gehört bspw. die Frage, ob Ihre deutsche Unternehmung Teil einer schweizer Unternehmung ist oder nicht.
Die Gründung einer GmbH ist recht einfach. Es bedarf im wesentlichen eines notariell zu beglaubigenden Gesellschaftsvertrags und einer Eintragung ins Handelsregister.


Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen im Sinne einer ersten Orientierung weitergeholfen.Selbstverständlich stehe ich gerne für eine kostenlose Nachfrage zur Verfügung. Gerne berate ich Sie bei Ihrem konkreten Projekt weiter. Treten Sie einfach per E-Mail oder telefonisch an mich heran.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 7. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER