Kommissions Vertrag

29. Juni 2006 11:43 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Beantwortet von

Hallo,

ich habe einen Vertrag mit einer Bildagentur. Ich ( Fotograf also Bildautor ) übergebe Bilder an diese Bildagenturen zwecks Vermarktung.Erzielte Honorare, bzw 50% davon, werden vertragsgemäss nach Quartalsende an den Fotograf ausbezahlt. In diesem Fall habe ich ( alle anderen Fotgrafen, dieser Agentur natürlich auch ) von dieser Agentur ein Schreiben bekommen, dass Sie wegen u.a. wirtschaftlicher Probleme das Honorar nur mit 2-3 monatiger Verzögerung auszahlen können.
Aus eigener leidvoller Erfahrung mit ähnlichen Fällen in der Vergangenheit, innerhalb diser Branche, möchte ich den Vertrag fristlos kündigen. Frage, bin ich dazu berechtigt ?
Gemäss Vertrag könnte ich erst in einigen Jahren kündigen.
Falls ich aber kündige, sofern dies aufgrund beschriebener Sachlage zulässig ist, muss die Agentur alle online-Bilder von mir löschen. Ich sollte dann wohl eine angemessene Frist setzen ?
Beste Grüsse.

xxx xxxxxx

30. Juni 2006 | 16:11

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung wie folgt summarisch beantworten möchte:

Der Kommissionsvertrag ist in §§ 383 - 406 HGB geregelt. Inhalt ist der gewerbsmäßige Kauf oder Verkauf von Waren oder Wertpapieren für Rechnung eines anderen im eigenen Namen. Er ist ein Spezialfall des Geschäftsbesorgungsvertrages, § 675 BGB , und hat einen Werkvertrag (bei Einzelgeschäften) oder einen Dienstvertrag (bei längerer Verbindung) zum Gegenstand hat. Verkauft der Kommissionär (die Agentur) die Ware an einen Dritten weiter, liegt zwischen ihm und dem Dritten ein Kaufvertrag vor. Der Kommissionär muss das aus dem Kauf Erlangte (den Kaufpreis) dem Kommittenten, also an Sie, herausgeben, § 384 Absatz 2 HGB . Im Gegenzug bestehen Ansprüche auf Provision und Aufwendungsersatz, § 396 HGB .

Ohne Ihren Vertrag sowie etwaige Korrespondenz mit der Agentur im Detail zu kennen, ist eine abschließende Beurteilung aufgrund des anwaltlichen Haftungsrisikos nicht möglich.

Ihnen könnte aber grundsätzlich ein Recht zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund zustehen, wenn man Ihr Vertragsverhältnis als Dienstvertrag qualifizieren kann. Zuvor sollten Sie die Vertragsverletzung durch die Agentur jedoch schriftlich abmahnen (dies ist nicht erforderlich, wenn eine Abmahnung von vorne herein keine Chance auf Erfolg verspricht). Das Nichtbezahlen der von Ihnen gelieferten Leistungen kann einen wichtigen Grund im Sinne der Vorschrift darstellen. In der Regel bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung auch bei langen Kündigungsfristen, deren Rechtmäßigkeit außerdem zu überprüfen wäre, unberührt.

Im Hinblick auf die Löschung der zur Verfügung gestellten Bilder sollten Sie wie von Ihnen angestrebt am besten zeitgleich mit der Kündigung eine angemessene Frist zur Löschung des Bildmaterials setzen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Bei Bedarf nutzen Sie gerne die Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER