Wohnungseigentümerversammlung - Tochter als Vertreterin in die Eigentümerversammlung

26. Juni 2007 12:19 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Kann eine Ehefrau (Pflegefall), die mit ihrem Ehemann zu je 1/2 Eigentümer einer Wohnung ist, die Tochter als Vertreterin für ihren Anteil in die Eigentümerversammlung entsenden oder darf nur der teilnehmende Ehemann seine nichtteilnehmende Ehefrau in der ET-Versammlung vertreten?
Sehr geehrter Ratsuchender,

die Ehefrau kann jeden beliebigen Dritten mit einer Vollmacht an ihrer Stelle und für ihren Anteil zu der Eigentümerversammlung schicken. Sollte für die Wohnung nur eine Stimme vergeben werden können, müssen sich der Vertreter und Ehemann jedoch auf eine Meinung einigen. Bitte sehen Sie hierzu in der Teilungserklärung nach oder fragen bei der Hausverwaltung nach.



Ich hoffe, diese Ausführungen haben Ihnen bei Ihrem rechtlichen Problem weitergeholfen. Für eine weitere Beratung stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Nina Heussen
Rechtsanwältin

Diep, Rösch & Collegen
Fürstenstraße 3
80333 München

TEL: (089) 45 75 89 50
FAX: (089) 45 75 89 51

info@anwaeltin-heussen.de

Abschließend darf ich mir erlauben, noch auf Folgendes hinzuweisen:
Meine Auskunft umfasst die wesentlichen Gesichtspunkte, die in Fällen der geschilderten Art im Allgemeinen zu beachten sind.
Insbesondere bezieht sich meine Auskunft nur auf die Informationen, die mir zur Verfügung stehen. Eine umfassende Sachverhaltsermittlung ist für eine verbindliche Einschätzung unerlässlich. Diese Leistung kann im Rahmen der Online-Beratung nicht erbracht werden.
Darüber hinaus können eine Reihe weiterer Tatsachen von Bedeutung sein, die zu einem anderen Ergebnis führen. Auch einige Rechtsfragen wie z. B. die Frage der Verjährung oder von Rückgriffsansprüchen gegenüber Dritten etc., können mit dieser Auskunft nicht geklärt werden. Ferner sind verbindliche Empfehlungen darüber, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, nur im Rahmen einer Mandatserteilung möglich.

Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...