Wie detailliert muss Freiberufler Unterlagen zur Unterhaltsberechnung angeben?

6. Juli 2009 12:56 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin freiberuflich selbständig als Redakteur tätig.
Im laufenden Scheidungsverfahren klage ich z.Zt. auf Trennungsunterhalt. Steuerbescheide und Gewinnermittlung nach §4 (3) EstG der letzten 3 Jahre (erstellt vom Steuerberater) habe ich vorgelegt.
Die Gegenseite bestreitet jetzt jede einzelne Position in den Gewinnermittlungen und verlangt eine zugehörige Auflistung aller Einzelpositionen und –beträge (Beispiel: Jahr 2007, Position Bürobedarf, bestehend aus den Einzelpositionen CD-Leerhüllen (1,50 €), Druckerpatrone (7,99 €), Schreibtischkalender (2,49 €) usw.).
Kann die Gegenseite das verlangen?
Wenn nein, gilt das dann auch für AfA?

Für Antworten und ggf. weitere bedenkenswerte Details wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

"ein Hilfesuchender"
6. Juli 2009 | 14:15

Antwort

von


(207)
Wallstr. 1 A
18055 Rostock
Tel: 0381 51050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail: drewelow@mv-recht.de


Sehr geehrter Fragesteller,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:

Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass es zum einen den Auskunftsanspruch an sich gibt – zum anderen gibt es den Anspruch auf Vorlage von Unterlagen und Belegen.


Diese Begehren sind strikt zu trennen und Sie sollten noch einmal überprüfen ob auch tatsächlich das zweitgenannte Begehren geltend gemacht wurde. Ansonsten sind Sie zur Herausgabe der Unterlagen nicht verpflichtet.

Nun gibt es bei selbstständig Tätigen spezielle Anforderungen an die Vorlage von Belegen.

Neben der Gewinnermittlung kann hier auch die Vorlage der Einnahmen- Überschussrechnung nach § 25 EstG stets für ein gesamtes und abgeschlossenes Geschäftsjahr verlangt werden.

Mehr als diese Einnahmen- Überschussrechnung kann von Ihnen nicht verlangt werden. Nicht kann z. B. verlangt werden, dass Sie auch alle dort ausgewiesenen Ausgaben mit Quittungen belegen.

Wenn ich Sie richtig verstehe ist dies aber jene Aufstellung, die von Ihnen verlang wird.

Die Angabe von Absetzungsbeträgen für Abnutzung von Wirtschaftsgütern ist von Ihnen nicht geschuldet.

Ich hoffe, Ihnen mit der Beantwortung weitergeholfen zu haben.



An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass diese Internetplattform eine eingehende, rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vielmehr der ersten rechtlichen Orientierung dienen soll.
Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann das Ergebnis der juristischen Bewertung beeinflussen und sogar zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis führen.

Gern können Sie mich bei Rückfragen oder einer gewünschten Interessenvertretung kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen



Mathias Drewelow
Rechtsanwalt



Am Kabutzenhof 22
18057 Rostock

fon : 0381-25296970
fax : 0381-25296971
mail: drewelow@mv-recht.de
web: www.mv-recht.de



Rechtsanwalt Mathias Drewelow
Fachanwalt für Familienrecht

ANTWORT VON

(207)

Wallstr. 1 A
18055 Rostock
Tel: 0381 51050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail: drewelow@mv-recht.de
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...