Unterhaltspflicht bei Berufsvorbereitungsmaßnahme

21. Januar 2025 16:36 |
Preis: 30,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Mein Sohn (18 Jahre) hat im Dezember seine Ausbildung im 2. Lehrjahr abgebrochen. Er hat sich beim Arbeitsamt arbeitssuchend (für Helferjob) und ausbildungssuchend gemeldet. Es kam dann von der Berufsschule der Bescheid, dass er noch schulpflichtig sei und von jetzt an in die berufsvorbereitende Klasse muss. Diese ist jeden Tag von 8:00- 13:40 zu besuchen.
Am Arbeitsamt wurde ihm gesagt, dass er nur Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, wenn er sich mindestens um einen Teilzeitjob bewirbt. Die Klasse darf er erst wieder verlassen, wenn er einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag vorzuweisen hat. Google sagt, dass bei berufsfördernden Maßnahmen keine Unterhaltspflicht mehr besteht. Nun meine Frage: Stimmt es, dass mein Sohn, der bei mir lebt, keinen Unterhaltsanspruch von seinem Vater mehr hat? Er bemüht sich ja bereits um eine Arbeitsstelle aber die meisten sind mit der Schule schlecht vereinbar und er ist nach einer schwerwiegenden OP gesundheitlich auch leider noch nicht für alle Arbeiten einsetzbar.
21. Januar 2025 | 17:26

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
Sehr geehrte Ratsuchende,

es kann nach wie vor die Unterhaltspflicht des Vaters bestehen.

Aber da der Sohn volljährig ist, sind auch Sie barunterhaltspflichtig. Das muss dann genau berechnet werden.

Allein der Abbruch der ersten Lehre reicht nicht, um den Anspruch zu verlieren. Aber Ihr Sohn muss sich nachhaltig um einen Ausbildungsplatz bewerben und auch die Bewerbungen nachweisen können.

Da es ein Anspruch Ihres Sohnes ist, muss dieser die Ansprüche geltend machen.

Dazu sollte er beim Amtsgericht Beratungshilfe beantragen

Ich verweise dazu auf

https://rabohledotcom.wordpress.com/2015/10/12/beratungshilfe/

Ihr Sohn wird dann einen Rechtsanwalt beauftragen können und maximal 15 € für die außergerichtliche Vertretung zu zahlen haben.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle


ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...