Tesla verweigert Garantie mangels Kreditkarte

| 7. Januar 2025 18:53 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Hallo,

ich habe bei meinem Tesla Model Y (BJ 10-2024) einen Garantiefall und muss diesen per APP einreichen. Das Auto fährt zwar, macht aber morgens für fünf bis zehn Minuten starke Vibrationen und Dröhnende Geräusche.
Eine andere Möglichkeit der Kommunikation, z.B. direkt bei einer Niederlassung steht mir nicht dabei nicht zur Verfügung weil dies von Tesla nicht bearbeitet wird, Aussage: Nur die APP gilt.
Per APP habe ich nun einen Kostenvoranschlag erhalten in Höhe vom 3.499€ (Austausch Wärmepumpe, etc.) den ich zwangsweise akzeptieren muss um weiter fortzufahren und einen Termin zu bekommen.
Bevor ich aber den Kostenvoranschlag absegnen kann wird zwingend eine Kreditkarte verlangt ohne jede andere Möglichkeit der Bezahlung. Da ich keine Kreditkarte habe und auch keine Wünsche wurde der Garantiefall nun von Tesla geschlossen.
Die Begründung war das ich nicht rechtzeitig einen Termin gebucht habe und sie davon ausgehen das dieses Problem nicht mehr besteht.

Ist dies rechtens einen Garantiefall abzulehnen / zu schließen weil man keine Kreditkarte hat?
Tesla wünscht dabei nicht weiter zu Kommunizieren und der Vorschlag der Hotline war das man doch einfach eine Fremde Kreditkarte (Familie oder Freunde) dafür benutzt.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph
7. Januar 2025 | 19:28

Antwort

von


(2334)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:

In Ihrem Fall stellt sich die Frage, ob Tesla berechtigt ist, die Bearbeitung eines Garantiefalls von der Hinterlegung einer Kreditkarte abhängig zu machen und den Fall zu schließen, wenn diese nicht bereitgestellt wird. Hierbei sind mehrere rechtliche Aspekte zu berücksichtigen.


1. Garantiebedingungen

Zunächst ist entscheidend, was in den Garantiebedingungen von Tesla festgelegt ist.

Diese Bedingungen regeln, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang Tesla Garantieleistungen erbringt. Es ist möglich, dass Tesla in den Garantiebedingungen festgelegt hat, dass eine Kreditkarte als Sicherheit für eventuelle nicht von der Garantie abgedeckte Kosten hinterlegt werden muss. Diese Bedingungen sollten Sie genau prüfen.


2. Unzumutbare Vertragsbedingungen

Sollte die Forderung nach einer Kreditkarte nicht ausdrücklich in den Garantiebedingungen festgelegt sein, könnte es sich um eine unzumutbare Vertragsbedingung handeln.

Nach deutschem Recht dürfen Vertragsbedingungen nicht unangemessen benachteiligend sein (§ 307 BGB).

Eine solche Bedingung könnte als unangemessen angesehen werden, wenn sie den Zugang zu Garantieleistungen unverhältnismäßig erschwert.


3. Verbraucherschutz

Im Rahmen des Verbraucherschutzes könnte argumentiert werden, dass Tesla als Anbieter von Garantieleistungen verpflichtet ist, diese in einer für den Verbraucher zumutbaren Weise zu erbringen. Die ausschließliche Akzeptanz von Kreditkarten könnte als unzumutbare Einschränkung angesehen werden, insbesondere wenn keine alternativen Zahlungsmethoden angeboten werden.


4. Recht auf Nacherfüllung

Gemäß § 439 BGB haben Sie als Käufer das Recht auf Nacherfüllung, wenn ein Mangel vorliegt.

Dies bedeutet, dass Tesla verpflichtet ist, den Mangel zu beheben, sofern dieser unter die Garantie fällt. Die Verweigerung der Nacherfüllung aufgrund der Nichtbereitstellung einer Kreditkarte könnte als Verstoß gegen diese Verpflichtung angesehen werden.


5. Empfehlungen

Prüfen Sie die Garantiebedingungen:

Stellen Sie sicher, dass die Forderung nach einer Kreditkarte tatsächlich in den Bedingungen festgelegt ist.


Schriftliche Aufforderung:

Fordern Sie Tesla schriftlich zur Erfüllung der Garantieleistung auf und weisen Sie darauf hin, dass die Forderung nach einer Kreditkarte unzumutbar ist.


Verbraucherschutzorganisationen:

Ziehen Sie in Betracht, sich an eine Verbraucherschutzorganisation zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.


Rechtliche Schritte:

Sollte Tesla weiterhin die Erfüllung der Garantie verweigern, könnten rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden, um Ihren Anspruch durchzusetzen.



Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 8. Januar 2025 | 18:29

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Gerhard Raab »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 8. Januar 2025
5/5.0
ANTWORT VON

(2334)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht