Teppichboden in der Wohnung veraltet, kann ich einen neuen verlangen?

25. April 2011 20:47 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Wir haben ein Reihenhaus gemietet und wohnen
jetzt ca. 15 Jahre in dem Haus. Beim Einzug
wurde das gesamte Haus mit Teppichboden
ausgelegt. Der Teppich ist jetzt nach 15 Jahren
hinüber. Er wölbt sich und wirft in allen Räumen
blasen. Wir versuchen seit August 2010 den
Vermieter zum Austausch zu bewegen. Jetzt
bietet er uns an, den Boden maximal mit einem
Lamminat auszulegen. Wir möchten aber unbedingt
wieder einen Teppichboden haben,das war auch eine wesentliche Voraussetzung beim unserem Enzug vor 15 Jahren.
Haben wir ein Recht auf einen Teppichboden?
MfG G.F.
25. April 2011 | 21:21

Antwort

von


(2753)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
Sehr geehrter Ratsuchender,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung und Ihres Einsatzes wie folgt:

Ist der Teppichboden vom Vermieter verlegt und damit mitvermietet worden, ist eine normale, durch vertragsgemäßen Gebrauch hervorgerufene Abnutzung durch die Zahlung der Miete abgegolten. Eine dann notwendig werdende Erneuerung muss der Vermieter im Rahmen seiner Instandhaltungspflicht gemäß 535 Absatz 1 BGB auf eigene Kosten vornehmen, vgl. OLG Hamm WM 91, 248.

Zur Beurteilung, wann ein Teppichboden erneuerungsbedürftig ist, kommt es dabei nicht allein auf das Alter und die übliche Lebensdauer an, sondern immer auch auf den konkreten Erhaltungszustand und den Abnutzungsgrad, siehe LG Hamburg WM 88, 107. Einen Grundsatz, wonach der Vermieter einen Teppichboden nach einem bestimmten Zeitablauf austauschen muss, gibt es nicht. Üblicherweise wird von den Gerichten ein Zeitraum von 5 bis 10 Jahren, bei hochwertigem Material auch bis zu 15 Jahren angenommen. In Ihrem Fall spricht der lange Zeitraum von 15 Jahren und die deutlichen Abnutzungserscheinungen für eine Erneuerungsverpflichtung des Vermieters.

Ist der Teppichboden mitvermietet, brauchen Sie sich in der Regel auch nicht auf die Verlegung eines anderen Bodenbelages (Laminat) einzulassen. Sie haben also einen Anspruch gegen den Vermieter auf Verlegung eines gleichwertigen Teppichbodens.

Im Übrigen kommt bei starker Abnutzung des Teppichs auch eine Mietminderung gemäß § 536 BGB in Höhe von bis zu 15 Prozent der Kaltmiete in Betracht, siehe OLG Celle WM 95, 584. Hiermit können Sie den Vermieter unter Druck setzen, um einen Austausch des Teppichs zu beschleunigen.


Ich hoffe, Ihnen eine erste hilfreiche Orientierung ermöglicht zu haben. Bei Unklarheiten benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion.

Bedenken Sie bitte, dass ich Ihnen hier im Rahmen einer Erstberatung ohne Kenntnis aller Umstände keinen abschließenden Rat geben kann. Sofern Sie eine abschließende Beurteilung des Sachverhaltes wünschen, empfehle ich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und die Sachlage mit diesem bei Einsicht in sämtliche Unterlagen konkret zu erörtern.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

ANTWORT VON

(2753)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...