Schufa Eintrag trotz Zahlung

6. Januar 2015 20:02 |
Preis: 49€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Sehr geehrter Herr Anwalt

Folgender Fall:

Ich habe vor kurzem bei meiner Hausbank eine Baufinanzierung beantragt. Gestern erhielt einen Anruf das die angefragte Finanzierung auf Grundlage eines negativen Schufaeintrages nicht genehmigt wurde.

Schufa Eintrag:
Der Vertragspartner hat uns darüber informiert, dass ein Verstoss gegen die vertraglichen Vereinbarungen vorliegt und daher ein Abwicklungskonto existiert.....
Kontonummer: 12345, Gemeldete Forderung: 20.000 €, Datum des Ereignisses 01.08.2014, kein Erledingungsvermerk.

Das Abwicklungskonto ist mit bekannt. Die titulierte Forderung existiert sogar seit 1995.

Die Forderung wurde allerdings am 02.05.2013 vollständig beglichen.

Der Vertragspartner der Schufa (Bank) hat die Forderung anscheinend erst am 01.08.2014 übermittelt und dann noch ohne Erledigungsvernerk.

Darf die Bank nach Erledigung das einfach nachtragen lassen? Kann ich diesen Eintrag löschen lassen? Nur ein Erledingungsvermerk und die Korrektur des Ereignisszeitpunktes würden die Kreditentscheidung wahrschleinlich nicht positiv beinflussen.

Danke für Ihre Hilfe

Gruß







Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Wenn die Forderung bezahlt es, können Sie grundsätzlich die Eintragung eines Erledigungsvermerkes verlangen.

Die endgültige Löschung erreichen Sie damit noch nicht. Generell erfolgt die Löschung am Ende des dritten Kalenderjahres nach dem Jahr der Eintragung. Eine sofortige Löschung kann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind


•der Betrag der entsprechenden Forderung ist kleiner oder gleich 2.000 €,
•die Forderung wurde innerhalb von 6 Wochen beglichen sowie vom Gläubiger der SCHUFA als beglichen mitgeteilt,
•es darf sich nicht um eine titulierte Forderung, wie etwa einen Vollstreckungsbescheid, handeln.

Diese Voraussetzungen liegen hier nicht vor.

Eine weitere Ausnahme von der Frist wäre, dass die Eintragung fehlerhaft ist. Dann wären Eintragungen sofort zu löschen. Dies käme hier durchaus in Betracht, da gemäß Sachverhalt zum Zeitpunkt der Eintragung die Forderung bzw. der Umstand "Abwicklungskonto" bereits getilgt war, das Abwicklungskonto forderungsmäßig also gar nicht mehr bestand. Sie sollten sich daher mit dem Nachweis der Tilgung zeitlich vor Meldung durch die Bank an die Schufa wenden und Löschung wegen falscher Eintragung - zum Zeitpunkt der Eintragung nicht mehr bestehende Forderung - verlangen. Gleichzeitig sollten Sie sich an die Bank wenden, damit diese gegenüber der Schufa bestätigt, dass die Meldung des Negativumstandes nach Tilgung/vollständiger Regulierung der Forderung erfolgte.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...