Muss ich mit einer Haftstrafe rechnen?

5. September 2011 11:20 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Ich habe vor ca. einem Jahr ein Handy verkauft bei Quoka... leider ausversehen 2x beide haben bezahlt.. jedoch ging dann das Handy kaputt...
habe beiden Käufern angeboten, das Geld zurück zu zahlen... doch sie haben beide Anzeige erstattet... nach langem hin und her.. beide Käufer haben das Geld zurück. Jedoch wurde ich zur Verhandlung geladen, bereits im Dezember letztes Jahr, die Verhandlung wurde unterbrochen, da mein Anwalt auf ein Psychologisches Gutachten bestand, was ich auch im Juni beim Amtsgericht machen musste. Nun in 2 Wochen ist die entgültige Verhandlung. Ich weis dass ich einen riesen Fehler gemacht habe. Ich wurde schon früher einmal zu einer Geldstrafe verurteilt... ca. 1400 euro... ist auch bereits bezahlt.. ich wollte eigentlich nie wieder so einen Fehler begehen.. war damals arbeitslos und kaufsüchtig... aber dass ist alles vergangenheit befinde mich auch in Behandlung... Nun habe ich einen festen und gesicherten Arbeitsplatz. Ich will nie wieder so etwas machen... Was erwartet mich? Muss ich mit einer Haftstrafe rechen?
Sehr geehrte/r Rechtsuchende/r,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne wie folgt beantworte:

Grundsätzlich wird die Verwirklichung des Straftatbestandes des Betruges mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe geahndet. Ob in Ihrem Fall mit einer Haftstrafe zu rechnen ist, kann leider auf diesem Wege nicht abschließend geklärt werden. Hierzu ist eine umfassende Kenntnis aller Umstände, die den Einzelfall betreffen, notwendig. Bei Ihrer Schilderung scheint eine Freiheitsstrafe möglich, aber nicht zwingend zu sein.

Zu Ihren Lasten wird zu berücksichtigen sein, dass Sie (einschlägig) vorbestraft sind.

Sie sollten in der Verhandlung darauf achten, dass sämtliche Umstände, die zu Ihren Gunsten sprechen, dem Gericht bekannt werden. Hierzu zählt insbesondere, dass

• den Käufern, kein Schaden entstanden ist, da Sie diesen den Kaufpreis erstatten haben,
• Sie einsichtig sind und Ihre Tat bereuen,
• Sie möglicherweise ein psychologisches Problem haben und sich in Behandlung befinden und
• Sie einen festen Arbeitsplatz haben.

Sie sollten Ihren Anwalt um einen Termin bitten, damit Sie besprechen können, was in der Hauptverhandlung auf Sie zukommen wird. Letztlich wird Ihr Anwalt aufgrund der umfassenderen Kenntnisse eine bessere Prognose treffen können, ob Sie eine Freiheitsstrafe zu erwarten haben.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Ausführungen weiterhelfen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den vorstehenden Ausführungen um eine erste Einschätzung aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts handelt, die eine persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt nach umfassender Sachverhaltsaufklärung nicht ersetzen kann. Durch Auslassen oder Hinzufügen von Tatsachen Ihrerseits kann sich die rechtliche Bewertung ändern.

Bei Unklarheiten können Sie gerne von Ihrem Nachfragerecht Gebrauch machen.

Mit freundlichen Grüßen

Gina Haßelberg
(Rechtsanwältin)
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...