Können 3 GmbH's sich kreisweise gegenseitig als Gesellschafter halten?

15. Oktober 2010 15:54 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


18:00
Folgendes Szenario:

1.) A gründet die ABC GmbH.

2.) ABC GmbH gründet dann die DEF GmbH.

3.) DEF GmbH gründet dann die GHI GmbH.

4.) A überträgt seine Anteile an ABC GmbH an GHI GmbH.

Wenn A nun etwa vom Gerichtsvollzieher zur Abgabe der e.V. aufgefordert wird, dann muss er die GmbH's nicht angeben. Sie gehören ihm ja nicht (mehr).

Ist dies so richtig?

Danke, liebe Rechtsexperten, für Ihre Einschätzung!
15. Oktober 2010 | 17:05

Antwort

von


(775)
Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail: info@kanzlei-steidel.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:

A muss bei Abgabe der EV angeben, Gesellschafter der GHI GmbH zu sein.

Wenn die ABC GmbH die DEF GmbH gründet und dabei sämtliche Geschäftsanteile der ABC GmbH übertragen werden ( das soll ja so sein, sonst bliebe A Gesellschafter der ABC GmbH hinsichtlich der verbleibenden Anteile ), dann handelt es sich um eine Umwandlung in Form einer Verschmelzung durch Neugründung ( §§ 56 ff. UmwG ).

Entsprechendes gilt bei Übertragung der Geschäftsanteile der DEF GmbH an die GHI GmbH. Auch hier kommt es zur Verschmelzung. Die ursprünglichen Anteile der ABC GmbH sind damit bereits an die GHI übertragen. Schritt 4 Ihrer Darstellung entfällt, wenngleich nicht mit der gewünschten Folge.

D..h am Ende gibt es nur noch die GHI GmbH, deren Geschäftsanteile A hält. Diese Anteile können sich nicht auflösen. A muesste dann die Gesellschaftsanteile schon an Dritten übertragen, ggf. in Form eines Treuhandverhältnisses.

Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben.


Rechtsanwalt Sascha Steidel
Fachanwalt für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 15. Oktober 2010 | 17:22

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie geht aber am Sachverhalt vorbei:

Erst nachdem die drei GmbH''s gegründet sind, überträgt A seine Anteile an der ABC GmbH an die GHI GmbH.

Die Anteile der ABC GmbH werden also nicht an die DEF GmbH übertragen.

Auch zwischen DEF GmbH und GHI GmbH werden keinerlei Anteile übertragen. Vielmehr gründet DEF GmbH die GHI GmbH und hält deren Anteile weiterhin.

Können Sie die Antwort bitte nochmals für den richtigen Sachverhalt, also ohne Verschmelzungen, geben?

Danke!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. Oktober 2010 | 18:00

In diesem Falle sind Gesellschafter der GHI GmbH zum einen die ABC und zum anderen die DEF GmbH und ggf. der Erstgesellschafter. A hat seine Anteile übertragen, die sodann von der GHI gehalten werden. Das ist rechtlich möglich. A ist nicht mehr Gesellschafter und muss dementsprechend auch keine Angaben über Geschäftsanteile mehr machen.
Die Formulierung "gründet dann" deutete auf die erste Variante hin.

ANTWORT VON

(775)

Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail: info@kanzlei-steidel.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Grundstücksrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...