18. Dezember 2008
|
12:39
Antwort
vonRechtsanwalt Martin Kämpf
Pettenkoferstraße 10a
80336 München
Tel: 089/22843355
Web: https://www.kanzlei-kaempf.net
E-Mail: info@kanzlei-kaempf.net
vielen Dank für Ihre Anfrage, diese beantworte ich unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltschilderung sowie Ihres Einsatzes wie folgt:
Meines Erachtens ist die Domain Ihrer Firma markenrechlich geschützt. Da es sich um eine Kombination aus dem Namen des Firmeninhabers und eine weitere Firmenbezeichnung handelt und der Konkurrent lediglich eine andere Top Level Domain verwendete, besteht für Ihre Kunden eine Verwechslungsgefahr.
Aus diesem Grunde können Sie Ihren Gegner zum einen abmahnen und im Rahmen einer strafbewehrten Unterlassungserklärung dazu verpflichten, von derartigen markenrechtlichen Verstößen künftig Abstand zu nehmen (§ 14 Absatz 5 MarkenG (Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen)).
Des Weiteren haben Sie einen Anspruch gegen den Konkurrenten auf Beseitigung der Störung (§ 18 Absatz 3 MarkenG), hier Freigabe der Domain.
Daneben können Sie einen Schadensersatzanspruch gemäß § 14 Absatz 6 MarkenG geltend machen, falls der Konkurrent vorsätzlich oder fahrlässig handelte. Angesichts Ihrer Sachverhaltschilderung habe ich dahingehend keine Zweifel.
Der guten Ordnung halber sei abschließend noch auf den Kostenerstattungsanspruch, den Sie gegen Ihren Konkurrenten haben, hingewiesen. Danach sind bei bestehenden Markenrechtsverstößen die hiermit entstehenden Anwaltskosten des Markeninhabers durch den Verletzer zu erstatten.
Ihre Ansprüche gegen den Konkurrenten sollten zunächst im Rahmen einer Abmahnung (samt strafbewehrter Unterlassungserklärung) geltend gemacht werden.
Um schnellstmöglich ein Verbot des markenrechtlichen Verstoßes zu erlangen, so der Konkurrent nicht wie gewünscht eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgibt, kann im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens gegen diesen vorgegangen werden.
Im Anschluss daran können Sie Ihre markenrechtlichen Ansprüche im Hauptsacheverfahren klageweise durchsetzen.
Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick ermöglicht zu haben und stehe für Ergänzungen im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion sowie ggf. für die weitere Wahrnehmung Ihrer Interessen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kämpf
Rechtsanwalt
Fon 089/ 22843355
Fax 089/ 22843356
<a class="textlink" rel="nofollow" href="mailto:info@kanzlei-kaempf.net"> info@kanzlei-kaempf.net</a>
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.kanzlei-kaempf.net"> Rechtsanwalt München Strafrecht - </a><a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.kanzlei-kaempf.net"> Inkasso Anwalt München</a>