Heirat mit Chinesin

26. September 2007 01:12 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Ausländerrecht


Beantwortet von

Ich, 43, geschieden, möchte gerne meine Freundin, eine 37 Jahre alte,geschiedene Chinesin, heiraten.
Sie spricht Englisch, aber kaum Deutsch, erlernt die Sprache aber zur Zeit.
Ist ein Deutsch Test obligat, also müssten wir noch warten ?? (um Sie mit nach Hause zu nehmen)
Ist eine Heirat sinnvoller hier oder in China ?
Ein Einkommensnchweis ist obligat ?? Wen ja, welches Mindesteinkommen muß ich nachweisen, welche "Bonitätsnachweise" ausserdem?
Zur Erklärung : "Mein" Unternehmen gehört formal meinem Bruder, die Firma steht sehr gut da, ich bin angestellt mit relativ kleinem Gehalt, dies läßt sich selbstredend ändern....
Ist alternativ eine Arbeitsstelle für Sie (China Korrespondenz, wir sind Importeur)oder eine Bürgschaft sinnvoll?
Welche Widrigkeiten ( Fristen etc.) sind weiterhin zu beachten ??
Ich bitte um Info, stelle weitergehende Rechtsberatung hierfür in Aussicht.
26. September 2007 | 10:40

Antwort

von


(156)
Parlerstr. 30
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171/8709925
Tel: 0178/5579635
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sven-Kienhoefer-__l103293.html
E-Mail: info@ra-kienhoefer.de
Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich aufgrund Ihrer Angaben gerne wie folgt beantworten möchte:

Sobald Sie Ihre Partnerin geheiratet haben, handelt es sich in Ihrem Fall um den sogenannten Ehegattennachzug zu deutschen Staatsangehörigen.
Nach § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG ist dem ausländischen Ehegatten eines in Deutschland lebenden deutschen Staatsangehörigen zwingend eines Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn beide in Deutschland eine eheliche Lebensgemeinschaft führen wollen.

Folgende Voraussetzungen sind allerdings zu erfüllen:
- Der betreffende deutsche Ehegatte muss Wohnsitz in Deutschland haben.
- Beide Ehegatten müssen beabsichtigen, in Deutschland eine eheliche Lebensgemeinschaft führen zu wollen („Tisch und Bett“).

Die Ehe kann sowohl in Deutschland als auch im Ausland geschlossen werden. Generell leichter ist es jedoch, die Ehe im Ausland zu schließen und dann nach der Heirat bei der Botschaft Erteilung eines Visums zur Familienzusammenführung zu beantragen. Die Ausländerbehörde am Wohnort des deutschen Ehegatten muss ihre Zustimmung gegenüber der Botschaft erteilen. Das Visum ist also bei der deutschen Auslandsvertretung im Herkunftsland zu beantragen. Beizulegen ist die Heiratsurkunde als Nachweis für die Familienzugehörigkeit sowie der Reisepass als Identitätsnachweis. Ob die deutsche Auslandsvertretung weitere Dokumente und Unterlagen für die Bearbeitung dieses Antrags benötigt, sollte am besten vor Ort direkt erfragt werden.

Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens 3 Monate, da bei dieser Prozedur die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes ebenfalls mit eingeschaltet wird. Diese Behörde gegenüber muss auch nachgewiesen werden, dass Sie über eine Arbeitsstelle und ausreichend Wohnraum verfügen.
Bei einer Heirat in China sollten Sie eine internationale Heiratsurkunde möglichst in Deutsch oder wenigstens in Englisch ausstellen lassen, sonst kann es Schwierigkeiten geben die Heirat in Deutschland eintragen zu lassen.

Ich hoffe, diese Ausführungen haben Ihnen bei Ihrem rechtlichen Problem weitergeholfen.
Für eine weitere Beratung stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Sven Kienhöfer
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(156)

Parlerstr. 30
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171/8709925
Tel: 0178/5579635

Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sven-Kienhoefer-__l103293.html
E-Mail: info@ra-kienhoefer.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht, Autokaufrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...