Fristlose Kündigung durch T-Mobile

| 2. April 2009 14:08 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Hallo,

ich bin Selbstständiger Jungunternehmer und habe leider aufgrund von erheblichem Auftragsmangel mehrere Rechnungen an Unity-Media und T-Mobile nicht zahlen können(Jan - März 09).

Ich muss zugeben das ich mich zu meiner Lage auch nicht geäußert
habe und ich somit die Kündigungen mehr als nachvollziehen kann.

Jetzt ist es so das meine Aufträge für dieses und nächstes Jahr wieder sicher sind und ich auf beide Verträge angewiesen bin und auch nur ungern andere Anbieter aufsuche wo ich somit erhebliche Mehrkosten zutragen habe.

Somit könnte ich sofort problemlos alle anfallenden Rechnungen begleichen,es handelt sich hiebei um c.a 400 € .

Falls es eine Möglichkeit gibt müsste ich wissen wie diese aussieht und wie ich dies an T-Mobile und Unity Media weiterzureichen habe.

Ich hoffe dies ist kein Hoffnungsloser Fall.

Mit freundlichen Grüssen

Julian-David Grams
Sehr geehrter Ratsuchender,

gerne beantworte ich Ihre Frage, unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes, wie folgt.

Bedauerlicherweise sind die Aussichten, aus rechtlichen Gesichtspunkten die Verträge wieder aufleben zu lassen, äußerst gering.

Da die Verträge fristlos, sprich mit Zugang der Kündigungserklärung, beendet wurden, bestehen diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr. Anders verhielte es sich bei einer Fristkündigung. Hier könnte im gegenseitigen Einvernehmen die Rücknahme einer Kündigung erklärt werden, worauf die Verträge fortgesetzt würden.

Insoweit können Sie lediglich versuchen, mit den Anbietern in Kontakt zu treten und entsprechend auszuhandeln, inwieweit eine Reaktivierung (ich gehe davon aus, es geht Ihnen um die Rufnummern) zu den ehedem vereinbarten Konditionen möglich ist.

Stoßen Sie nicht auf entsprechende Bereitschaft, sind Ihre Möglichkeiten leider erschöpft. Ein Rechtsanspruch auf Reaktivierung besteht nicht.

Sollten Sie Nachfragen haben, stehe ich selbstverständlich im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion gerne zur Verfügung.

Ich bedauere, Ihnen keine bessere Nachricht geben zu können und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Marc N. Wandt
Rechtsanwalt
Rückfrage vom Fragesteller 2. April 2009 | 15:02

O.K in Verbindung treten ist immer leichter gesagt als getan.

Ich würde mich vorerst gerne um eine Schriftliche Äußerung bemühen.

Hätten sie eventuell einen Ansatz oder einen Wegweiser
für die Formulierung die ich diesbezüglich wahrzunehmen habe.

Es fällt mir schwer die richtigen Worte zu finden.

Ein paar Fachbegriffe und Formulierungen würden mir sehr helfen das Schreiben zu vervollständigen.

Mit freundlichen Grüßen

J-D.G

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 2. April 2009 | 15:13

Sehr geehrter Ratsuchender,

wie bereits mitgeteilt, werden Ihnen juristische Fachbegriffe nicht weiterhelfen. Gleichwohl möchte ich Ihnen folgende Hilfe an die Hand geben.

____________________
In v.b. Angelegenheit wurde das Vertragsverhältnis mit Kündigung vom ... außerordentlich beendet. Gleichwohl bin ich an einer Fortsetzung der Geschäftsbeziehung interessiert.

Den aufgelaufenen Gebührenrückstand habe ich inzwischen ausgeglichen, der Überweisungsbeleg liegt in Kopie an.

Da für mein Unternehmen die Vertragsbindung zu Ihrem Hause aus folgenden Gründen eminent wichtig ist bitte ich zu prüfen, inwieweit Ihrerseits die Möglichkeit besteht, die gekündigten Verträge wieder aufleben zu lassen.

***Gründe schildern***

Um entsprechende Mitteilung wird gebeten.

_________________

Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Marc N. Wandt
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 2. April 2009 | 14:47

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?