Falsche Angaben der Wohnfläche bei Kauf eines Mehrfamilienhauses
15. Mai 2016 09:44
|
Preis:
60€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke
Beantwortet von
allo,
wir haben im April 2016 ein 4 Familienhaus als Kapitalanlage gekauft. Im Exposè wurde von der Maklerin eine Wohnfläche von 310 m² angegeben. Erst nach dem Kauf wurden uns die Baupläne und die Wohnflächenberechnung zugesandt. Beim prüfen stellten wir fest, das die Angaben im Exposè nichtidentisch mit der angegebenen Wohnfläche ist. Das Objekt war für uns sehr interessant, da es in 4 Eigentumswohnungen aufgeteilt ist. Die Dachgeschosswohnung wurde angegeben mit 110 m² Wohnfläche, hat aber nur 94 m². Die zwei mittleren Wohnungen passen fast zu den Angaben (1-2 m² Differenz). Die Wohnung im Erdgeschoss hat anstatt 100 m² nur 90 m². Nun mag sich das vielleicht nicht viel anhören, wenn hier eine Differenz von 22 m² besteht, doch in Zahlen ausgedrückt ist dieser Mangel über die gesamt Laufzeit der Finanzierung mit ca. 35.000 € zu beziffern. Wie haben vor dem Kauf das Gebäude analysiert und optimiert, da es wie oben schon erwähnt als Kapitalanlage dient. Mit den Mieteinnahmen wird ja auch Finanzierung bedient, auf lange Sicht gesehen fehlen uns diese Mieteinnahmen und es ist uns ein wirtschaftlicher Schaden entstanden. Nachbessern kann der Verkäufer nicht. Kann ich hier Schadenersatz verlangen? Hinzu möchte ich noch sagen, das die fehlerhaften Angaben sowohl vom Verkäufer als auch nachweislich von der Maklerin verursacht wurden.
Sehr geehrte Ratsuchende,
wenn Verkäufer und Makler nachweislich eine falsche Wohnfläche angegeben haben, sind Sie zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung berechtigt. Die Beweispflicht liegt aber bei Ihnen.
Schadensersatz in Geld ist etwas schwierig, da viele Gerichte das erst ab einer Abweichung von 10% zulassen, und auch das nur, wenn die Angaben verbindlich waren. Das ist in Exposes oft nicht der Fall.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert Weber
Rechtsanwalt