Ein durchwachsener Fall

6. April 2021 11:29 |
Preis: 30,00 € |

Insolvenzrecht


​Schönen guten Tag,

ich habe einen Freund, der ziemliche Probleme hat. Er hatte eine problematische Kindheit und auch Jugend (schlechtes Umfeld), was sich natürlich auf ihn jetzt auswirkt. Er hat im Handwerk gelernt, kann den Beruf aber wegen Problemen mit seinem Rücken (Unfall) nicht ausüben. Er hat ein Kind; die Beziehung mit der damaligen Freundin ist allerdings zerbrochen und sie ist mit einem Typen zusammen, der finanziell nicht schlecht aufgestellt ist. Mein Freund wurde mit dem Kredit den er für gemeinsames Eigentum aufgenommen hat und Alimenten die er zahlen muss zurück gelassen. Die gerade beschriebene Gesamtsituation hat ihn psychisch dann so sehr belastet, das er zahlungsunfähig wurde und nun ein Insolvenzverfahren am laufen ist. Dadurch wurde ihm die Möglichkeit genommen, ein normales Leben zu führen, denn alle Einnahmen über einem gewissen Betrag gehen eher in die Taschen seiner Ex oder zu den Gläubigern. Deswegen jobbte er eine Weile in der Gastro, um wenigstens mit dem Trinkgeld ein wenig Lebensqualität dazuzugewinnen. Mittlerweile ist er in einer neuen Ausbildung, aber psychisch und physisch am Ende, auch in psychologischer Vollzeitbetreuung (schwer depressiv). Seine Ausbildung in der Gastronomie ist natürlich dank der Coronakrise und fehlendem Ausbilder ebenfalls gestört, auf Hilfen oder Trinkgeldersatz kann er wohl nicht hoffen(?). Einen zweiten Job darf er wegen der Vollzeitumschulung auch nicht unbedingt anfangen. Außerdem braucht er aufgrund der psychischen Belastung auch Freizeit!



Auch wenn er durch sein oftmals selbstzerstörerisches Verhalten nicht unbedingt immer etwas gutes für sich und /oder andere tut, denke ich das er subjektiv im Rahmen seiner Möglichkeiten, die durch die Entwicklungen in seiner Kindheit und Jugend massiv gestört wurde, getan hat was er konnte.

Nun die Frage(n): Was kann man tun um ihm die Last zu nehmen? Gibt es einen Weg, aus dem Insolvenzverfahren herauszufinden?

Und die Alimentzahlungen einzustellen?

Die ihm zugestandene Menge an Lebensqualität ist ein Schaden an seiner Person und verstößt gegen das Grundrecht auf persönliche Entfaltung, sowie es potentiell fahrlässiger Mord(!) und damit verknüpfter Schaden an den Gläubigern ist
Sehr geehrter Fragesteller,

ich beantworte Ihre Frage gerne wie folgt:

Einen Weg aus dem Insolvenzverfahren heraus zu kommen sehe ich nicht ohne weiteres. Jedenfalls ist es wichtig, dass der Freund von Ihnen mit dem Insolvenzverwalter zusammenarbeitet und hier mit diesem genau die finanziellen Möglichkeiten auslotet.

Was die Unterhaltszahlungen anbelangt, so muss gegebenenfalls ein Abänderungsantrag gestellt werden, dass die Unterhaltszahlungen auf den Mindestunterhalt herabgesetzt werden.

Anspruch auf Corona Hilfe etc. für Arbeitnehmer gibt es nicht.

Ich hoffe ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Draudt Rechtsanwältin
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...