Deutschen Führerschein umschreiben?

| 20. Februar 2020 07:59 |
Preis: 48,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von

Guten Tag, ich komme aus dem Süddeutschen Raum und bin Inhaber eines in Berlin-West im Jahre 1969 ausgestellten Führerscheines. Zur Zeit habe ich eine Arbeit in Indien für längere Zeit und sehe, daß mein Führerschein dort nicht gültig ist. Ich möchte nur Roller fahren bis 50 kmh. So wie es aussieht, brauche ich einen international gültigen Führerschein. Ich möchte mich nicht von meinem "grauen Lappen" trennen, oder ihn gar als üngültig stempeln lassen.

Kann ich mir einen Führerschein mit internationaler Gültigkeit für die Klasse AM (siehe Link) ausstellen lassen, z.B. bei der Führerschein- und Zulassungsstelle Ludwigsburg? Fahrschule?

Sehen Sie die Möglichkeit des Umschreibens, Ausstellen einer Zusatzbescheinigung?

Mit freundlichem Gruß,
Thomas XXX

https://www.fuehrerscheine.de/fuehrerschein/fuehrerscheinklassen/fuehrerscheinklassen-alt-neu/






20. Februar 2020 | 11:26

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Sie können zwar einen internationalen Führerschein beantragen, Voraussetzung hierfür ist jedoch neben Personalausweis bzw. Reisepass und biometrischem Passfoto ein EU-Führerschein im Scheckkartenformat. Weil Sie noch einen alten Führerschein im Papierformat haben, müssen Sie diesen vor Antragstellung bei der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde in einen Scheckkartenführerschein umtauschen.

Kurzum: "Grauer Lappen" und internationaler Führerschein sind unvereinbar.

Ich bedauere, Ihnen kein für Sie günstigeres Ergebnis mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 21. Februar 2020 | 05:49

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre umfassende Antwort.

Ich werde mich von meinem 51 Jahre alten Führerschein trennen müssen, beziehungsweise ihn als ungültig kennzeichnen lassen müssen.

Den EU-Führerschein werde ich bei einem Kurzbesuch in Deutschland bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes Ludwigsburg beantragen. Kann ich gleichzeitig einen internationalen Führerschein beantragen?


Mit freundlichem Gruß,
Thomas XXX

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. Februar 2020 | 10:49

Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Nachfrage beantworte ich gerne wie folgt:

Da der EU-Führerschein im Scheckkartenformat Voraussetzung dafür ist, dass Sie den internationalen Führerschein beantragen können, ist die gleichzeitige Antragstellung grundsätzlich nicht möglich. Ggf. kommt Ihnen die Behörde aber "kulanterweise" entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 21. Februar 2020 | 05:58

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Die Antwort war umfassend, verständlich und freundlich. Die Antwort hat insofern weitergeholfen, weil mir darin auch die nächsten erforderlichen Schritte mitgeteilt wurden.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Diesen Anwalt kann ich weiter empfehlen.
"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Böhler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. Februar 2020
5/5.0

Die Antwort war umfassend, verständlich und freundlich. Die Antwort hat insofern weitergeholfen, weil mir darin auch die nächsten erforderlichen Schritte mitgeteilt wurden.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Diesen Anwalt kann ich weiter empfehlen.


ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht