DBA Schweiz - 183 Tage Detailfragen

| 21. April 2015 08:02 |
Preis: 60€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz.
Folgender Sachverhalt:
* 80% Teilzeit-Stelle (Arbeitszeit i.d.R. 4 Tage/Woche)
* Wohnsitz Deutschland Rückkehr jedes Wochenende wg Familie
* Wohnsitz Schweiz als Wochenaufenthalter
* Entfernung Wohnsitz Deutschland-Arbeitsplatz Schweiz 250km.
* Arbeitgeber Schweizer Staat

Wenn ich das richtig verstehe erfolgt in diesem Fall bei einem Aufenthalt am Arbeitsort von >= 183 Tagen eine Besteuerung ausschliesslich in der Schweiz.

Folgende Fragen stellen sich mir jedoch zur Ermittlung der 183 Tage, da das Erreichen dieser 183 Tage bei einer 80% Stelle knapp werden kann.

1.) Wie genau werden diese 183 Tage ermittelt? Sind dies nur die Arbeitstage? Oder zählt jeder angebrochene Tag am Arbeitsort?
2.) Was passiert mit Urlaubs- oder Krankheitstagen?
3.) Wie erfolgt der Nachweis der Tage am Arbeitsort?
4.) Da das ja eine relativ knappe Geschichte wird: Wenn ich im einen Jahr bei 181 Tagen lande werde ich in Deutschland besteuert und im nächsten Jahr mit 185 Tagen nicht?

Vielen Dank für eine Antwort
21. April 2015 | 08:54

Antwort

von


(1460)
Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail: rabuero24@gmail.com
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen nach erster summarischer Prüfung der Rechtslage wie folgt beantworten:

Aus Ihrem Vortrag ist ersichtlich, dass für die die Grenzgängeregelungen des Art. 15a DBA CH nicht in Frage kommen werden, da Sie mehr als 60 Tage im Jahr in der Schweiz verbringen werden.

1. In welchem Vertragsstaat Sie ansässig i.S.d Art. 4 DBA sind, richtet sich nach den nationalen Bestimmungen. Sie geben an in Deutschland zu leben, als nach §§ 8, 9 AO und hieran anknüpfend § 1 EStG. Mittelpunkt der Lebensinteressen dürfte weiterhin in Deutschland liegen. Bei weniger als 183 Tage im Ausland sind Sie weiterhin in Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig.

In diese 183 Tage fließen alle Tage mitein, die Sie in der Schweiz verbringen werden, also Anreise- und Abreisetage, Samstage, Sonntage, Feiertage, Arbeitsunterbrechungen infolge von Krankheit, Aussperrung, Streik und Urlaub in der Schweiz und eben nicht nur die Tage, an denen Sie in der Schweiz arbeiten. Auch angebrochene Tage in der Schweiz zählen zu den 183 Tagen.

2. Dies wurde wohl schon in 1. beantwortet.

3. Die Arbeitstage werden sich wohl grundsätzlich aus dem Arbeitsvertrag und Ihrem Lohnbescheinigungen ergeben. darüber hinaus können Terminkalender, Reisekostenabrechnungen und Stundenprotokolle verwendet werden. Bei Tagen, an den Sie nicht arbeiten, aber in der Schweiz verbringen, können Sie kreativ sein. Hier wäre über Mietvertrag, Telefonverbindungsnachweise etc. zu argumentieren. Auch § 90 Abs. 2 AO müssen Sie hier gegenüber dem Finanzamt mit geeigneten Nachweisen vortragen.

4. Die Zuordnung des Arbeitseinkommen ist jedes Jahr aufs neue vorzunehmen und die 183 Tage jedes Jahr aufs neue zu ermitteln. Sollten Sie also in dem einen Jahr unter den 183 Tagen bleiben, dann ist das Einkommen im Wohnsitzstaat zu besteuern. Sollten Sie mehr als 183 Tage im Ausland verbringen, so wäre das Einkommen im Tätigkeitsstaat zu versteuern.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Bewertung des Fragestellers 21. April 2015 | 10:24

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Sehr gute ausführliche und verständliche Antwort.
Alle Fragen beantwortet.
Danke"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Alex Park »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. April 2015
5/5.0

Sehr gute ausführliche und verständliche Antwort.
Alle Fragen beantwortet.
Danke


ANTWORT VON

(1460)

Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail: rabuero24@gmail.com
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Baurecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Internet und Computerrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht