3. Juni 2020
|
23:52
Antwort
vonRechtsanwalt Peter Eichhorn
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail: RA@RA-Peter-Eichhorn.de
nach dem Wortlaut der vertraglichen Regelung muss der Bauträger die Umsatzsteuer-/ Mehrwertsteuersenkung weitergeben, auch wenn der Bauträger eher Steuererhöhungen im Sinn hatte.
Da von Anpassung die Rede ist, gilt das auch für Anpassungen nach unten.
(Noch gilt die Mehrwertsteuersenkung nich, da die Gesetzesänderung erst noch vom Bundestag [mit Zustimmung des Bundesrates] beschlossen werden muss.)
Mit freundlichen Grüßen
Peter Eichhorn
Rechtsanwalt
Rückfrage vom Fragesteller
3. Juni 2020 | 23:58
Guten Abend Herr Eichhorn,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe gerade noch einen entsprechenden Absatz in den AGBs gefunden:
„Die Preise sind garantierte Festpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwert- steuer in Höhe von 19 %. Tritt nach Ver- tragsabschluss eine Mehrwertsteuerer- höhung ein, so ändert sich der Festpreis entsprechend."
Hier ist tatsächlich nur von Erhöhungen die Rede. Liege ich richtig in der Annahme, dass eine solche einseitig benachteiligende Regelung unwirksam ist?
Danke und Gruß
T.A.
Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt
4. Juni 2020 | 06:47
Sehr geehrter Ratsuchender,
richtig, die zweite von ihnen zitierte Klausel ist als Allgemeine Geschäftsbedingung unwirksam.
Der genaue Gesetzeswortlaut bleibt abzuwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Eichhorn
Rechtsanwalt