Annullierung einer Ehe

| 9. Mai 2008 02:49 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Meine Schwester hat vor 2 Wochen geheiratet und erst jetzt rausgefunden,das der Ehemann aus einer Hauspleite 30000 Euro Schulden hat und oft der Gerichtsvollzieher kommt,um im Auftrag der Gläubiger nach Verwertbaren zu schauen.Sein Arbeitgeber ist Drittschuldner.
Sie fühlt sich hintergangen,denn hätte sie es gewusst,hätte sie den Mann nicht geheiratet.

Frage: Reicht dieser Grund,die Ehe annullieren zu lassen?

Frage: Und wenn ja,muß da auch ein Trennungsjahr eingehalten
werden?
Sehr geehrter Fragesteller,

eine Aufhebung der Ehe kann aus Gründen erfolgen, die bei Eheschließung vorlagen und im Interesse des antragstellenden Ehegatten einem weiteren Bestand der Ehe entgegenstehen.
Das Trennungsjahr ist nur bei Durchführung eines Scheidungsverfahrens, nicht jedoch bei der Aufhebung der Ehe abzuwarten.
Zur Eheaufhebung reicht eine Täuschung über die eigenen Vermögensverhältnisse nicht aus, d. h. es muß neben der Täuschung über die Vermögensverhältnisse noch eine sonstige erhebliche Täuschung vorliegen, z. B. Irreführung über die eigene berufliche Stellung
Die Aufhebungsgründe sind in § 1314 BGB abschließend aufgezählt:
In § 1314 I Ziff. 3 BGB wird geregelt, dass die Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte zur Eingehung der Ehe durch arglistige Täuschung über solche Umstände bestimmt worden ist, die ihn bei Kenntnis der Sachlage und bei richtiger Würdigung des Wesens der Ehe von der Eingehung der Ehe abgehalten hätten; dies gilt allerdings nicht, wenn die Täuschung Vermögensverhältnisse betrifft.

Die Antragsfrist für die Eheaufhebung beträgt ein Jahr und ist eine sog. Ausschlußfrist.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Rückfrage vom Fragesteller 9. Mai 2008 | 13:38

Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte!

Ich bedanke mich für die schnelle Antwort.
Also bleibt meiner Schwetser nur der normale Weg,die Scheidung einzureichen! Richtig?

Mit freundlichen Grüßen,!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 9. Mai 2008 | 14:56

Sehr geehrter Fragesteller,

wenn neben der reinen Täuschung über die Vermögensverhältnisse keine weitere erhebliche Täuschung vorliegt, ist nur das Scheidungsverfahren möglich.

Alles Gute für Ihre Schwester.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Ich bedanke mich für die schnellen Antworten auf meine Fragen zum Sachverhalt.Gerne nehme ich wieder den Rat in Anspruch,mein Problem ist geklärt!"