Antwort
vonRechtsanwältin Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
auch wenn Ihnen die Antwort voraussichtlich nicht zusagt, müssen Sie den Unterhalt ab der Aufforderung des Jugendamts zahlen.
Das bedeutet für Sie, dass der erhöhte Unterhalt auch sofort zu zahlen ist.
Ob dieser der Höhe nach dann berechtigt, vermag ich natürlich nicht beurteilen.
Die von Ihnen genannten 12-Monate bedeuten nicht, dass ein Unterhalt nach einer Einkommenserhöhung erst nach dieser Zeit angepasst werden muss.
Der Minderjährigenunterhalt ist nach den Einkommensverhältnissen des Unterhaltspflichtigen zu entrichten. Ändern sich dessen Einkommensverhältnisse ändert sich auch die Unterhaltshöhe.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Danke für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass ohne die Kenntnis des JA (ich hatte dem JA Bescheid gegeben) erst nach erneuter Überprüfung des Unterhalts/meines Einkommens der Satz angepasst hätte werden müssen? ( Ohne Rückforderung)
Sehr geehrter Ratsuchender,
das ist leider auch nicht so.
Sie haben hier richtig gehandelt, indem Sie die Einkommenssteigerung mitgeteilt haben.
Auch wenn nach dem Gesetz nur alle zwei Jahre eine Auskunft eingefordert werden kann, hat aber die Rechtsprechung gerade bei Änderungen im Rahmen des Kindesunterhalts eine Verpflichtung zur Mitteilung angenommen.
Hätten Sie Ihre Einkommensänderung erst nach ausdrücklicher Auskunft mitgeteilt, hätte deswegen auch eine Rückforderung erfolgen können.
Es wäre daher ohnehin zu einer Erhöhung gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle