freiwillig krankenversichert

1. Dezember 2019 12:24 |
Preis: 40,00 € |

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von


13:56
Momentan bin ich noch Arbeitnehmer, 56 Jahre alt. Mein Arbeitgeber schlägt mir vor, Freiberufler zu werden, um Kosten zu sparen natürlich. Dann aber würden sämtliche Einnahmen zur Beitragsberechnung der freiwilligen Krankenversicherung herangezogen werden. Wie verhält es sich
als Arbeitnehmer mit auch anderen Einkünften - egal woraus. Die anderen Einnahmen betragen derzeit 1000€, mein Nettogehalt 1385€.
1. Dezember 2019 | 13:23

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
Sehr geehrte Ratsuchende,

lassen Sie sich auf das "Angebot" des Arbeitgebers nicht ein.

Bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die freiwillige Versicherung kann nach dem Renteintritt erhebliche Nachteile haben.

Auch wegen der Kosten (Sozialversicherungsbeiträge, Arbeitslosenversicherung) sollten Sie in Betracht Ihres Alters nicht in die freiwillige Versicherung wechseln.

Ihre weiteren Einnahmen würden dann zu berücksichtigen sein.

Wichtig ist für Sie, dass Sie in Anbetracht Ihres Alters, nicht mehr in die GKV zurückkommen können.

Bestehen Sie daher weiter auf die gesetzliche Versicherung.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 1. Dezember 2019 | 13:48

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, jedoch meine Frage bitte ich noch zu beantworten:

Momentan bin ich noch Arbeitnehmer, 56 Jahre alt. Mein Arbeitgeber schlägt mir vor, Freiberufler zu werden, um Kosten zu sparen natürlich. Dann aber würden sämtliche Einnahmen zur Beitragsberechnung der freiwilligen Krankenversicherung herangezogen werden.

Wie verhält es sich als Arbeitnehmer mit auch anderen Einkünften - egal woraus? Sind diese für die Krankenkasse relevant?
Die anderen Einnahmen betragen derzeit 1000€, mein Nettogehalt 1385€.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 1. Dezember 2019 | 13:56

Sehr geehrter Ratsuchender,

nochmals in aller Deutlichkeit: lassen Sie sich nicht auf die freiwllige Versicherung ein. Die Kosten nach Eintritt in die Altersrente werden wesentlich höher.

Wenn Sie trotzdem diese Entscheidungt treffen wollen, richten sich die Beiträge nach Ihren gesamten Einkünften, wobei die 1000,00 € zu konkretisieren sind.

Aber nochmals in Anbetracht Ihres Alters kann ich Ihnen zum angedachten Vorgehen des Arbeitgebers nicht raten.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle

ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...