Mitglischaft beenden / amt niederlegen

26. Januar 2006 12:49 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Hallo,

ich bin seit einem jahr schatzmeister/2.Vorstand in einem e.V.

da ich nun aus privaten gründen keine zeit mehr finde, mich um die finanzen des Vereins zu kümmern, habe ich an unseren Vorstand eine Kündigung geschickt. Ich bat ihn, mich aus dem amt des Schatzmeisters zu enlassen, worauf er meinte, das das nicht möglich wäre, da ich beim Amtsgericht und Finanzamt eingetragen wäre, und auch durch die Wahl eines neuen Schatzmeisters nicht davon befreit werden kann.(Neuwahl ist seiner meinung nach nur nach 2 Jahren möglich)
Nun zu meiner frage: entspricht es der Wahrheit dan ich mein amt nicht niederlegen kann und dazu verpflichtet bin , noch ein weiteres jahr im amt zu bleiben ??

Mit freundlichen grüßen

Sehr geehrter Ratsuchende,
sehr geehrter Ratsuchender,

ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich wie folgt nach Ihren Angaben beantworten möchte.

Sie schreiben, dass Sie Schatzmeister/2.Vorsitzender eines Vereines seien.
Diesbezüglich wurden Sie in der Mitgliederversammlung gewählt und sind somit ein Organ des Vereins.
Nach meiner Auffassung können Sie sich erst bei der nächsten Mitgliederversammlung, bei der Neuwahlen angesetzt sind, für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung stellen.
Dies hat im Übrigen weder mit einer etwaigen „Eintragung“ beim Finanzamt oder Amtsgericht als vielmehr mit Ihrer Organstellung hinsichtlich des Vereins zu tun.
Sollte die Satzung Ihres Vereins hierfür einen Spielraum einräumen, können Sie auch versuchen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu erreich, um Ihre Organstellung „loszuwerden“.

Die von Ihnen ausgesprochene Kündigung wird bedauerlicherweise die Wirkung nicht entfalten könne, Ihre Organeigenschaft bezüglich des Vereines zu verlieren.
Dieser kann allenfalls als Antrag ausgelegt werden, bei der nächsten Wahl – siehe oben – nicht mehr für den Posten zur Verfügung zu stehen.

Sie sollten vielleicht in der nächsten Sitzung Ihre Problematik schildern und anregen, dass die übrigen Vorstands- und Ausschussmitglieder sich bereit erklären, Ihre Aufgaben bis zur nächsten Wahl kommissarisch zu übernehmen.
Sollte dies nicht gelingen, müssten Sie wohl Ihr Amt bis zur nächstmöglichen Wahl mit mehr oder weniger Engagement bekleiden.


Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben.

Ich darf Sie bitten von der einmaligen Rückfrage Gebrauch zu machen, um Missverständnisse bzw. Ergänzungen noch vornehmen zu können.


Mit freundlichen Grüßen
Bernd Zahn
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER