Anwesenheit beim Scheidungstermin

26. September 2005 07:41 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


10:01

Guten Tag,
in 8 Tagen ist mein Scheidungstermin.je näher er rückt, umso mehr bekomme ich die Panik und habe große Probleme meinen Noch-
Ehemann wiederzusehen, da die Trennung sehr schlimm für mich war und er mir meine Kinder entfremdet hat.Mittlerweile wohne ich 150km entfernt und habe eine kleine Tochter von 2 Mon.,die ich mitnehmen müßte, da ich keine Betreuungsperson für sie habe.
Gibt es eine Möglichekeit, dass ich nicht persönlich erscheinen muss und trotzdem geschieden werde, denn es gibt keine Anträge mehr alles ist soweit geklärt.?

26. September 2005 | 08:08

Antwort

von


(163)
Waidmarkt 11
50676 Köln
Tel: 0221-79077052
Web: https://www.anwalt-wille.de
E-Mail:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gemäß §1613 Abs. 1 Zivilprozeßordnung (ZPO) gilt, daß Ihr persönliches Erscheinen angeordnet werden soll. Wörtlich heißt es dort:

(1) Das Gericht soll das persönliche Erscheinen der Ehegatten anordnen und sie anhören; es kann sie als Parteien vernehmen. Sind gemeinschaftliche minderjährige Kinder vorhanden, hört das Gericht die Ehegatten auch zur elterlichen Sorge an und weist auf bestehende Möglichkeiten der Beratung durch die Beratungsstellen und Dienste der Träger der Jugendhilfe hin. Ist ein Ehegatte am Erscheinen vor dem Prozeßgericht verhindert oder hält er sich in so großer Entfernung von dessen Sitz auf, daß ihm das Erscheinen nicht zugemutet werden kann, so kann er durch einen ersuchten Richter angehört oder vernommen werden."


Daraus folgt:
Grundsätzlich ist eine persönliche Anhörung durch das Gericht vorzunehmen. Dazu werden dann die Ehegatten geladen und Sie müssen persönlich erscheinen.

In seltenen Fällen kann aber von einem persönlichem Erscheinen vor diesem Gericht abgesehen werden.

Gemäß § 613 Abs. 1 Satz 2 ZPO kann aber die Anhörung durch einen Richter an Ihrem Wohnort ermöglicht werden, wenn verhindert sind oder die Entfernung zwischen Ihrem Wohnort und dem Gerichtsort so groß sind, daß ein Erscheinen am Gerichtsort für Sie unzumutbar ist.

Ob dies aber bei einer Entfernung von 150 km gesagt werden kann, halte ich für problematisch. Hilfreicht wäre es hier, mit Ihrem Anwalt zu sprechen.

Sollten Sie aber den Termin nicht wahrnehmen können, dann müssen Sie dies vorher (!) ankündigen. Es müssen aber trifftige Gründe (z.B. Krankheit) vorliegen. Sie können in Notfällen auch eine Entschuldigung nachreichen. Dies muß dann aber sofort geschehen.

Sollten Sie nicht zu dem Termin gehen und keine Entschuldigung dafür haben, so werden Ihnen die dadurch verursachten Kosten auferlegt werden (§380 ZPO ). Theoretisch könnte das Gericht Sie auch zwangsvorführen lassen und dadurch Ihr Erscheinen erzwingen.

Daher sollten Sie sofort mit Ihrer Anwältin/Ihrem Anwalt sprechen und die Situation darlegen.

Sie können sich ja auch von einer Freundin zu dem Termin begleiten lassen. Sie darf zwar nicht in den Gerichtssaal, aber Sie ist dann immer in "Ihrer Nähe". Wenn Sie eine Anwältin / einen Anwalt haben, dann ist auch eine Ihnen vertraute Person in der Nähe.

Sie können sich auch jetzt noch einen Anwalt nehmen - der u.U. für Sie auch Prozeßkostenhilfe beantragen kann.

Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben.

MIt freundlichen Grüßen
Klaus Wille
Rechtsanwalt









Rechtsanwalt Klaus Wille

Rückfrage vom Fragesteller 26. September 2005 | 08:49

Findet der Scheidungstermin auch statt, wenn ich aufgrund einer
Krankheit( mit Vorlage eines ärztlichen Attestes)nicht erscheine?Vielen Dank für Ihre Hilfe

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. September 2005 | 10:01

Nein, dann findet der Termin zwar nicht statt, doch es wird ein neuer Termin bestimmt. Denken Sie aber bitte daran, die Beteiligten rechtzeitig zu informieren und das ärztliche Attest einzureichen.

ANTWORT VON

(163)

Waidmarkt 11
50676 Köln
Tel: 0221-79077052
Web: https://www.anwalt-wille.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Kindschaftsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER