Nachbarzaun steht auf meinem Grundstück

5. September 2008 19:01 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Nachbarschaftsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Maik Elster

Zusammenfassung

Kann man einen Zaun des Nachbars, der auf dem eigenen Grundstück steht, beseitigen lassen?

Ja, man kann die Beseitigung bzw. Rücksetzung des Zauns verlangen.

Ich habe 12/2006 ein Grundstück in Brandenburg (Märkisch-Oderland) gekauft. 08/2007 habe ich darauf ein EFH errichtet.
Linksseitig befindet sich ein Nachbargrundstück - getrennt zu meinem Grundstück mit einem Zaun. Der Zaun ist vermutlich ca. 20 Jahre alt und wurde zu DDR-Zeiten vom Nachbarn gesetzt.
Beim Ver-/Einmessen durch einen entsprechenden Vermesser wurde festgestellt, dass der Zaun (Länge ca.80m) insgesamt auf meinem Grundstück steht. Von vorne betrachtet beträgt der Abstand 41 cm (zu weit auf meiner Seite), wobei sich der Abstand zum hinteren Teil des Grundtücks auf "nur" 11 cm verjüngt.

Frage:

Habe ich ein Recht den Zaun zurückbauen/oder entfernen zu lassen? Was ist weiterhin zu beachten?
Verjährt dieses Recht/Anspruch ggf. irgendwann, wenn ja wann?
Kann ich meinen Anspruch ggf. vorsorglich geltend machen um "irgendwann" mal den Rückbau zu verlangen?

Zusatz:

Ich habe vor diesem Zaun mit einem Abstand von ca. 15 cm einen eigenen "Sichtschutzzaun" aus Holz gesetzt (alle baulichen Vorschriften wurden erfüllt).
Kann dieser Umstand vom Nachbarn dahingehend ausgelegt werden, dass ich ja den "dahinterliegenden" Platz von 15 cm + den Überstand (41 cm - 11 cm) den sein Zaun zuweit auf meinem Grundstück steht, ohnehin nicht nutzen kann?

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes beantworte ich Ihre Frage zusammenfassend wie folgt:

Gemäß § 903 BGB kann ein Eigentümer mit der in seinem Eigentum stehenden Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen.

Insofern müssen Sie eine Nutzung Ihres Grundstücks durch Ihren Nachbarn nicht hinnehmen.

Eine Grenzüberschreitung wie Sie ausweislich Ihrer Ausführungen vorliegt, können Sie gemäß § 1004 BGB abwehren und mithin die Beseitigung bzw. Rücksetzung des Zaunes durch Ihren Nachbarn verlangen.

Zwar kann ein Überschreiten der Grundstücksgrenze von 11 cm als unbeachtlich anzusehen sein, da die Überschreitung aber teilweise auch nicht unbeachtliche 41 cm darstellt und mithin ein Rückbau verlangt werden kann, erstreckt sich dieser Anspruch auch auf diesen Teil des Zaunes.

Dieser Anspruch verjährt in 3 Jahren.

Hinsichtlich der "vorsorglichen" Geltendmachung des Anspruchs kann ein genereller Ratschlag nicht erfolgen. Bezüglich dieser Entscheidung sollten Sie die mögliche Reaktion Ihres Nachbarn und das bisherige Verhältnis berücksichtigen.

Die zurückversetzte Sichtschutzwand kann unter Umständen tatsächlich in der Weise gedeutet werden, dass Sie die Nutzung des Zwischenraumen nicht beabsichtigt haben. Dem könnten Sie nur entgegentreten, wenn Sie die Gründe anführen, welche Sie dazu bewogen haben, den Sichtschutzzaun in der vorliegenden Art und Weise zu setzen.

---

Abschließend möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Antwort, basierend auf Ihren Angaben, lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes handelt. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.

Ich hoffe Ihnen einen Überblick gegeben zu haben und stehe Ihnen gerne weiterführend, insbesondere im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion, zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Maik Elster
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 5. September 2008 | 20:30

Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Auskunft.

Das nachbarschaftliche Verhältnis lässt sich als schlecht beschreiben, wir haben uns in der Vergangenheit aufgrund verschiedenster Fälle durchaus belästigt gefühlt.
Aufgrund dessen haben wir versucht das Verhältnis zu "entschärfen", indem wir uns entschlossen haben, den Sichtschutzzaun zu setzen, damit man sich so nicht "ständig vor Augen hat". Wir haben daher auch den Sichtschutzzaun hinter den eigentlich schon falsch stehenden Nachbarszaun zurückgesetzt um etwaigen Streitigkeiten um selbigen aus dem Weg zu gehen.

Da aber trotzdem keine Besserung in Sicht ist, würde ich ein "vorbehaltliches Recht" durchaus geltend machen wollen - um dem Nachbarn möglicherweise in einer erneuten Situation mit Konfrontationscharakter vor Augen zu führen, dass "dort doch noch etwas wäre".

Ich würde daher gerne wissen ob man ein "vorsorgliches Recht" geltend machen kann, in dem man den Nachbarn auf den falsch sitzenden Zaun "offiziel" hinweist, mit dem Zusatz ggf. irgendwann einen Rückbau zu verlagen.
Könnte man dies abstrakt so formulieren oder hätte so ein Hinweis ohne Fristsetzungen gar keine rechtliche Bedeutung?
Ich möchte gerne verhindern, dass die Sache nach 3 Jahren verjährt und ich mich dann ggf. neuen Belästigungen aussetzen müsste.

Meine Intention ist einfach formuliert: Ruhe zu habe und mit diesem "Druckmittel" den Nachbarn nur auf "Distanz" zu halten.

Nochmals vielen Dank für ihre Mühe und in der Hoffnung, durch diese Nachfrage Ihre Zeit nicht all zu sehr in Anspruch genommen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen!

Rückfrage vom Fragesteller 5. September 2008 | 20:31

Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Auskunft.

Das nachbarschaftliche Verhältnis lässt sich als schlecht beschreiben, wir haben uns in der Vergangenheit aufgrund verschiedenster Fälle durchaus belästigt gefühlt.
Aufgrund dessen haben wir versucht das Verhältnis zu "entschärfen", indem wir uns entschlossen haben, den Sichtschutzzaun zu setzen, damit man sich so nicht "ständig vor Augen hat". Wir haben daher auch den Sichtschutzzaun hinter den eigentlich schon falsch stehenden Nachbarszaun zurückgesetzt um etwaigen Streitigkeiten um selbigen aus dem Weg zu gehen.

Da aber trotzdem keine Besserung in Sicht ist, würde ich ein "vorbehaltliches Recht" durchaus geltend machen wollen - um dem Nachbarn möglicherweise in einer erneuten Situation mit Konfrontationscharakter vor Augen zu führen, dass "dort doch noch etwas wäre".

Ich würde daher gerne wissen ob man ein "vorsorgliches Recht" geltend machen kann, in dem man den Nachbarn auf den falsch sitzenden Zaun "offiziel" hinweist, mit dem Zusatz ggf. irgendwann einen Rückbau zu verlagen.
Könnte man dies abstrakt so formulieren oder hätte so ein Hinweis ohne Fristsetzungen gar keine rechtliche Bedeutung?
Ich möchte gerne verhindern, dass die Sache nach 3 Jahren verjährt und ich mich dann ggf. neuen Belästigungen aussetzen müsste.

Meine Intention ist einfach formuliert: Ruhe zu habe und mit diesem "Druckmittel" den Nachbarn nur auf "Distanz" zu halten.

Nochmals vielen Dank für ihre Mühe und in der Hoffnung, durch diese Nachfrage Ihre Zeit nicht all zu sehr in Anspruch genommen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 7. September 2008 | 21:10

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

gern beantworte ich Ihre Nachfrage, wenn auch etwas verspätet, wie folgt:

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass eine „vorsorgliche Geltendmachung" lediglich im Hinblick auf eine u.U. im Raum stehende Verwirkung, nämlich durch Verhinderung der Entstehung des sog. Vertrauenstatbestandes, Wirkung entfalten kann.

Eine Hemmung der laufenden Verjährung eines eventuell bestehenden Anspruchs wird hierdurch jedoch nicht bewirkt.

Einzig in Betracht käme hierbei die Hemmung der Verjährung gemäß § 203 BGB. Hiernach ist die Verjährung gehemmt, wenn zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger Verhandungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände schweben, bis der eine oder der andere Teil die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert.

Mit freundlichen Grüßen

Maik Elster
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 6. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER