Kauf von Matratzen und Lattenrosten

1. Oktober 2025 14:00 |
Preis: 50,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo,
wir haben im Sommer zwei Matratzen und zwei Lattenroste bei einer Bettenfirma in Dortmund gekauft. Schon bei der Lieferung war zu erkennen, das der Lattenrost ( 8,5 cm hoch ) und die Matratze ( 20 cm hoch ) nicht in unser vorhandenes Bettgestell passt. Es wurde auch nicht im Vorfeld gefragt, was wir da zu Hause haben. Der Lattenrost war bündig mit der Kante des Bettgestells. Also lag die Matratze lose obenauf. Im Nachgang habe ich das mit einer Leistenkonstruktion ( Buchenlatten ) die ich unter dem eigentlichen Bettgestell zusätzlich verschraubt habe, ein wenig tiefer legen können. Trotzdem ist das ganze noch zu hoch. Die Matratzen sind leider obwohl sie schon recht hochpreisig sind, für meine Frau und auch für mich nicht geeignet. Sie hat mehrfach Krämpfe in den Beinen in der Nacht bekommen und konnte auch nicht richtig aus dem Bett aufstehen, weil die Höhe ja eher einem Boxspringbett entsprach. Ich für meinen Teil habe auch schlecht geschlafen, als Epileptiker sehr grenzwertig, weil ich erholsamen Schlaf brauche. Der Hinweis doch mal 14 Tage zu wartenm, halte ich für einen Witz. Entweder es passt und man fühlt sich wohl oder nicht. Jetzt ist die Frage ob wir komplett aus dem Vertrag kommen ( das Widerspruchsrecht wahrnehmen können ). Die Matratzen sind jetzt keine Sonderanfertigung, sondern wurden nur mit Wartezeit genauso wie die Lattenroste mit Lieferzeit produziert. https://www.betten-bormann.de/agb Wir würden natürlich eine Kompromisslösung bevorzugen, meine Frau ist allerdings sehr angefressen, weil wir jetzt 4.600,00 € ausgegeben haben und irgendwie nicht weiter sind.

1. Oktober 2025 | 14:24

Antwort

von


(1773)
Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Schilderung. Ich gebe Ihnen eine rechtliche Ersteinschätzung zur Frage, ob Sie von dem Vertrag mit der Bettenfirma in Dortmund zurücktreten oder diesen widerrufen können.



1. Widerrufsrecht

Ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB besteht nur, wenn der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen (z. B. im Internet, per Telefon, Haustürgeschäft) abgeschlossen wurde.
• Wenn Sie die Matratzen und Lattenroste vor Ort im Laden ausgesucht und dort gekauft haben, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
• Etwas anderes gilt nur, wenn die Firma Ihnen ein vertragliches Rückgaberecht eingeräumt hat (bitte AGB genau prüfen – bei Betten Bormann ist das regelmäßig nicht der Fall).



2. Rücktritt wegen Sachmangels (§ 437 BGB)

Ein Rücktritt vom Vertrag kommt nur in Betracht, wenn die gekaufte Ware mangelhaft ist.
• Ein Mangel liegt vor, wenn die Sache nicht die vereinbarte oder übliche Beschaffenheit hat.
• In Ihrem Fall ist die Höhe von Matratze und Lattenrost an sich kein Mangel, sondern eine Produkteigenschaft, die im Geschäft auch erkennbar war.
• Dass das Set nicht in Ihr vorhandenes Bettgestell passt, fällt in Ihre Verantwortung als Käufer, wenn nicht ausdrücklich eine Beratung oder Garantie zugesichert war („passt in Ihr Gestell").



3. Anfechtung wegen Aufklärungs- oder Beratungsfehlern

Eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung oder Irrtums (§§ 119, 123 BGB) wäre nur möglich, wenn der Verkäufer Ihnen falsche Zusicherungen gegeben hätte.
• Beispiel: Der Verkäufer hätte ausdrücklich gesagt, „dieser Lattenrost passt in Ihr Gestell".
• Reine fehlende Nachfrage des Verkäufers („Welche Maße hat Ihr Gestell?") begründet rechtlich noch keine Pflichtverletzung. Nur bei einem erkennbaren Beratungsbedarf (z. B. klarer Hinweis Ihrerseits auf besondere Einschränkungen) hätte man ansetzen können.



4. Gesundheitliche Probleme

Die Krämpfe und Schlafprobleme, so nachvollziehbar diese sind, stellen rechtlich keinen Sachmangel dar. Sie sind individuell bedingt, nicht produktbedingt.



5. Handlungsmöglichkeiten
• Rechtlich haben Sie leider kaum Aussicht auf ein einseitiges Rücktritts- oder Widerrufsrecht.
• Sinnvoll ist hier, eine einvernehmliche Lösung mit dem Händler zu suchen (z. B. Umtausch gegen andere Modelle, Gutschrift, Aufpreiszahlung für passende Ware).
• Erfahrungsgemäß zeigen sich Möbel- und Bettenhäuser in solchen Fällen zumindest teilweise kulant, gerade wenn es sich um hochpreisige Ware handelt.



6. Empfehlung

Ich rate Ihnen, sich nicht sofort auf rechtliche Schritte zu versteifen, sondern den Händler mit den gesundheitlichen Einschränkungen und der objektiv unpraktischen Nutzung zu konfrontieren und auf eine Kulanzlösung hinzuarbeiten. Juristisch durchsetzen lässt sich ein Rücktritt nur, wenn Sie nachweisen könnten, dass der Verkäufer Ihnen eine falsche Zusage gemacht hat („passt in jedes Standardgestell") – das müsste aber belegbar sein.



Fazit:
Ein gesetzliches Widerrufsrecht steht Ihnen hier sehr wahrscheinlich nicht zu, da es sich um einen Kauf im Geschäft handelt. Auch ein Rücktritt wegen Mangels ist kaum durchsetzbar, weil kein Sachmangel vorliegt. Erfolgversprechend ist daher vor allem eine Verhandlung über einen Umtausch oder eine sonstige einvernehmliche Lösung mit dem Händler.

Mit freundlichen Grüßen
RA Wilke


ANTWORT VON

(1773)

Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Zivilrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER