Cannabis-Konsum als Eltern, Aufsichtspflicht, Drogen

11. April 2025 16:29 |
Preis: 50,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,

der Vater meines Kindes konsumiert täglich mehrfach Cannabis. Das Rauchen selbst findet mit Abstand zum Kind statt (z. B. draußen, während das Kind drinnen schläft). Eine medizinische Verordnung existiert nicht.
Gibt es rechtliche Vorgaben, die den Konsum während der alleinigen Verantwortlichkeit für ein Kleinkind einschränken, oder bleibt dies im Ermessen der konsumierenden Person?
Mich würde auch interessieren, ob es ein allgemeines Gesetz, Richtlinie o. ä. zum Drogenkonsum (Alkohol, Cannabis und andere) während der Beaufsichtigung der eigenen Kinder gibt oder es abhängig von der jeweiligen Substanz ist.

Vielen Dank

11. April 2025 | 17:04

Antwort

von


(2334)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Es gibt keine spezifischen gesetzlichen Vorgaben, die den Konsum von Cannabis oder anderen Drogen während der alleinigen Verantwortlichkeit für ein Kind direkt einschränken.

Allerdings ist das Kindeswohl ein zentraler Aspekt im Familienrecht, und jegliches Verhalten, das das Kindeswohl gefährden könnte, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.


2.

Im Kontext des Konsums von Cannabis oder Alkohol während der Betreuung eines Kindes ist entscheidend, ob dadurch eine Gefährdung des Kindeswohls entsteht. So ist der Konsum von Cannabis an sich nicht strafbar, sondern nur der Besitz und Handel (§ 29 BtMG). Der Konsum wird als "straffreie Selbstschädigung" betrachtet.

Dennoch kann der Konsum von Cannabis oder Alkohol in der Gegenwart eines Kindes oder während der Betreuung des Kindes problematisch werden, wenn dadurch die Fähigkeit zur Fürsorge beeinträchtigt wird.


3.

Das Familiengericht kann eingreifen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist.

Eine Gefährdung könnte angenommen werden, wenn der Konsum zu Ausfallerscheinungen führt, die die Betreuung des Kindes beeinträchtigen. In solchen Fällen könnte das Gericht Maßnahmen ergreifen, um das Kindeswohl zu schützen, wie z.B. die Einschränkung des Umgangsrechts oder die Übertragung des Sorgerechts auf den anderen Elternteil (§ 1666 BGB).


4.

Es gibt keine allgemeine gesetzliche Regelung, die den Konsum von Drogen während der Beaufsichtigung von Kindern verbietet, aber die Auswirkungen auf das Kindeswohl sind entscheidend. Wenn der Konsum von Cannabis oder Alkohol zu einer Gefährdung des Kindes führt, kann dies rechtliche Konsequenzen haben.



Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2334)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER