Sehr geehrter Fragesteller,
zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:
In Ihrem Fall stellt sich die Frage, ob Tesla berechtigt ist, die Bearbeitung eines Garantiefalls von der Hinterlegung einer Kreditkarte abhängig zu machen und den Fall zu schließen, wenn diese nicht bereitgestellt wird. Hierbei sind mehrere rechtliche Aspekte zu berücksichtigen.
1. Garantiebedingungen
Zunächst ist entscheidend, was in den Garantiebedingungen von Tesla festgelegt ist.
Diese Bedingungen regeln, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang Tesla Garantieleistungen erbringt. Es ist möglich, dass Tesla in den Garantiebedingungen festgelegt hat, dass eine Kreditkarte als Sicherheit für eventuelle nicht von der Garantie abgedeckte Kosten hinterlegt werden muss. Diese Bedingungen sollten Sie genau prüfen.
2. Unzumutbare Vertragsbedingungen
Sollte die Forderung nach einer Kreditkarte nicht ausdrücklich in den Garantiebedingungen festgelegt sein, könnte es sich um eine unzumutbare Vertragsbedingung handeln.
Nach deutschem Recht dürfen Vertragsbedingungen nicht unangemessen benachteiligend sein (§ 307 BGB).
Eine solche Bedingung könnte als unangemessen angesehen werden, wenn sie den Zugang zu Garantieleistungen unverhältnismäßig erschwert.
3. Verbraucherschutz
Im Rahmen des Verbraucherschutzes könnte argumentiert werden, dass Tesla als Anbieter von Garantieleistungen verpflichtet ist, diese in einer für den Verbraucher zumutbaren Weise zu erbringen. Die ausschließliche Akzeptanz von Kreditkarten könnte als unzumutbare Einschränkung angesehen werden, insbesondere wenn keine alternativen Zahlungsmethoden angeboten werden.
4. Recht auf Nacherfüllung
Gemäß § 439 BGB haben Sie als Käufer das Recht auf Nacherfüllung, wenn ein Mangel vorliegt.
Dies bedeutet, dass Tesla verpflichtet ist, den Mangel zu beheben, sofern dieser unter die Garantie fällt. Die Verweigerung der Nacherfüllung aufgrund der Nichtbereitstellung einer Kreditkarte könnte als Verstoß gegen diese Verpflichtung angesehen werden.
5. Empfehlungen
Prüfen Sie die Garantiebedingungen:
Stellen Sie sicher, dass die Forderung nach einer Kreditkarte tatsächlich in den Bedingungen festgelegt ist.
Schriftliche Aufforderung:
Fordern Sie Tesla schriftlich zur Erfüllung der Garantieleistung auf und weisen Sie darauf hin, dass die Forderung nach einer Kreditkarte unzumutbar ist.
Verbraucherschutzorganisationen:
Ziehen Sie in Betracht, sich an eine Verbraucherschutzorganisation zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Rechtliche Schritte:
Sollte Tesla weiterhin die Erfüllung der Garantie verweigern, könnten rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden, um Ihren Anspruch durchzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Raab
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Gerhard Raab
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: