Höhergruppierung Entgeltgruppe 7

29. Oktober 2024 09:07 |
Preis: 30,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo und Guten Tag

Ich würde einfach gerne meinen Antrag hier reinstellen, da er einfach am Besten darstellt um was es geht. Ich würde gerne wissen ob mein Antrag Aussicht auf Erfolg hat und gerechtfertigt ist.

Vielen Dank! MfG

x
x
x



x
x
x


x, den 31.10.2024



Antrag auf Höhergruppierung

Sehr geehrter x,
hiermit stelle ich einen Antrag auf Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 7 aus folgendem Grund:

Laut Entgeltordnung TVöD - VKA Teil A ist ersichtlich, dass man für die
Entgeltgruppe 5 eine mindestens 3 Jährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf benötigt.
Diese besitze ich: 1. Sport- und Fitesskaufmann
2. Garten- und Landschaftsbauer

Mein Aufgabengebiet umfasst mittlerweile 11 Einrichtungen die ich betreue. 3 Jugendclubs in der Kernstadt, wobei 2 davon bis 2023 von 2 Hausmeistern aus Schuleinrichtungen betreut wurden, sowie 7 auf den Ortsteilen, des weiteren das Rathaus. Da ich seit dem 01.01.2024 den Bereich Jugend betreue, möchte ich Ihnen kurz einen kleinen Teil aus meinem Aufgabengebiet erläutern.
Alle 11 Objekte unterliegen meiner Pflege, Rasenmaht, Baumpflege und Baumschnitt, Reparaturleistungen, Ausbesserungsarbeiten ( u. a Wand verputzen), Arbeiten an elektronischen Einrichtungen, Heizungsanlage sowie Verkehrsicherheitsprüfungen an den Objekten mit Protokollierung und Unterschrift. Alarm und Schließanlage. Angebotseinholung, Abnahmen von Reparaturarbeiten von Firmen. Auch möchte ich erwähnen, dass ich die Führerscheinklasse B, BE und C, C1E der im Bereich Jugend dringend benötigt wird, besitze.
Auch das Rathaus gehört zu meinen Aufgabenbereich. Hier spiegeln sich die Aufgaben fast identisch, wie im Bereich Jugend wieder, jedoch kommt hier noch die Technik des Ratssaals hinzu, sowie der Schließdienst, wobei spezielle Kenntnisse erforderlich sind im Falle eines Alarms. Auch die Absicherung der Ausschüsse sowie Veranstaltungen in den Abendstunden gehören dazu.
Grund für den Antrag in die Entgeltgruppe 7 ist, dass Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg vom 27.02.2020 (siehe Anlage) und die Entgeltordnung TVÖD - VKA Teil B Punkt 23 der verwandte Schulhausmeister. Die Entgeltgruppe 4 in der ich mich befinde ist anhand der vielen Aufgabenbereiche nicht gerechtfertigt.
Ich würde mich sehr über eine positive Antwort freuen und setze hiermit eine Frist von 4 Wochen für die Bearbeitung und Beantwortung meines Schreibens.


Mit freundlichen Grüßen

xxx

29. Oktober 2024 | 10:19

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


I.

Ihr Antrag auf Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 7 scheint gut begründet zu sein, da Sie detailliert Ihre Aufgaben und Qualifikationen darlegen.

Sie führen an, dass Ihre Tätigkeiten und Qualifikationen über die Anforderungen der Entgeltgruppe 4 hinausgehen und sich eher mit denen der Entgeltgruppe 7 decken.

Wichtige Punkte, die Sie in Ihrem Antrag hervorheben:


1.

Qualifikationen:

Sie besitzen zwei abgeschlossene Berufsausbildungen, die für die Entgeltgruppe 5 erforderlich sind, und zusätzliche Führerscheinklassen, die für Ihre Aufgaben relevant sind.

2.

Aufgabenbereich:

Sie betreuen 11 Einrichtungen mit umfangreichen Aufgaben, die über die typischen Tätigkeiten eines Hausmeisters hinausgehen, einschließlich technischer und sicherheitsrelevanter Aufgaben.

3.

Vergleich mit Schulhausmeistern:

Sie beziehen sich auf die Entgeltordnung TVÖD - VKA und das Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg, um Ihre Einstufung zu untermauern.

4.

Fristsetzung:

Sie setzen eine Frist von 4 Wochen, was eine klare Erwartungshaltung an die Bearbeitungszeit signalisiert.


II.

Ob Ihr Antrag Erfolg hat, hängt letztlich von der Bewertung durch Ihren Arbeitgeber ab. Ihre Argumentation ist jedoch schlüssig und gut dokumentiert, was Ihre Erfolgsaussichten erhöhen könnte.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER