Erbauseinandersetzung Erbschaftsteuer

12. Oktober 2024 15:03 |
Preis: 60,00 € |

Erbrecht


Beantwortet von

A und B haben geerbt: ein Haus, ein Depot, ein Grundstück.

Bis auf die Zuteilung des Hauses besteht Einigkeit bei der Verteilung des Nachlasses.

A hat Sorge, dass er im Falle eines längeren Erbstreits die Erbschaftsteuer nicht zahlen kann - ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen.

A überlegt daher sich mit B bereits auf die Verteilung des unstrittigen Vermögens zu einigen, um dann hieraus die Erbschaftsteuer zu zahlen.

Kann sich dieses Vorhaben nachteilig auf den Ausgang des Erbstreits aus der Sicht von A auswirken? Wenn ja, welche Nachteile könnten ihm entstehen?

12. Oktober 2024 | 16:46

Antwort

von


(296)
Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

A und B können sich grundsätzlich auf die Verteilung des unstrittigen Vermögens einigen, um die Erbschaftsteuer zu zahlen. Dies könnte jedoch einige Nachteile mit sich bringen:



1. **Verlust von Verhandlungsmacht**: Wenn A bereits einen Teil des Nachlasses erhalten hat, könnte B weniger geneigt sein, bei der Verteilung des Hauses Kompromisse einzugehen. A könnte dadurch an Verhandlungsmacht verlieren.



2. **Steuerliche Bewertung**: Die Aufteilung des unstrittigen Vermögens könnte steuerliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn die Werte der Vermögensgegenstände unterschiedlich bewertet werden. Eine ungleiche Verteilung könnte als Schenkung gewertet werden, was zusätzliche Steuerpflichten auslösen könnte.



3. **Rechtliche Bindung**: Eine vorzeitige Einigung über Teile des Nachlasses könnte rechtlich bindend sein und spätere Ansprüche von A auf eine andere Verteilung des Hauses erschweren.



4. **Teilauseinandersetzung**: Eine Teilauseinandersetzung könnte den Prozess der vollständigen Erbauseinandersetzung verkomplizieren, insbesondere wenn es später zu Streitigkeiten über die Bewertung oder Verteilung des Hauses kommt.



Es wäre ratsam, die Einigung schriftlich festzuhalten und sicherzustellen, dass beide Parteien die Bedingungen klar verstehen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.


ANTWORT VON

(296)

Geismarlandstr 17b
37083 Goettingen
Tel: +4955149208757
Web: https://www.msadvocate.net
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Vertragsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vereins- und Verbandsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Nachbarschaftsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Existenzgründungsberatung
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER