Schwangerschaft nach einer Aufhebungsvereinbarung

23. Februar 2024 20:22 |
Preis: 51,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Guten Tag, ich war 4 Jahre in einem Unternehmen beschäftigt und habe Ende Dezember eine Aufhebungsvereinbarung unterzeichnet. Diese besagt, dass ich bis Ende Juni 2024 weiterhin Gehalt beziehe. Meine Arbeitsleistung muss ich bis Ende März erbringen und im Anschluss bin ich freigestellt. Nun bin ich im Januar schwanger geworden. Was bedeutet dieser Umstand für mein Erziehungsgeld und meine Mutterschutzzeit, entfällt es beides ?

23. Februar 2024 | 22:10

Antwort

von


(1773)
Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

solange Sie beschäftigt sind, was bis Ende Juni nun einmal der Fall sein wird, gilt auch der Mutterschutz.

Der Aufhebungsvertrag ändert daran gar nichts.

Für das Elterngeld müssen Sie nicht beschäftigt sein.

Mit freundlichen Grüßen
RA Wilke


ANTWORT VON

(1773)

Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Zivilrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER