Üble Nachrede durch Unternehmer

| 9. Mai 2023 17:17 |
Preis: 48,00 € |

Strafrecht


Beantwortet von


08:06

Heute hat ein Unternehmer meinen Auftraggeber Unwahrheiten über mich erzählt! Ich bin auch Unternehmerin!
Ich würde seine Kunden anrufen, ich würde mit Subunternehmern vorm Arbeitsgericht stehen, mein subunternehmer dem ich gekündigt habe hätte nach dem Auftraggeber meines Auftraggeber geschrieben und würde den Auftraggeber schlecht machen ! Was mich in einem sehr schlechtes Licht stellt ! Kann ich gegen diese Behauptungen etwas unternehmen und ihm zwingen seine angeblichen Behauptungen zu zeigen ? Oder sogar ihm anzeigen?

Danke für eine Rückmeldung
Gruss

9. Mai 2023 | 17:59

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

Sie können strafrechtlich eine Anzeige gegen diesen Unternehmer wegen übler Nachrede etc. stellen.

Zivilrechtlich können Sie daneben gegen den Unternehmer einen Unterlassungs- und Widerrufsanspruch einleiten.

Er müsste die unwahre Behauptung nicht nur zukünftig unterlassen, sondern eben auch gegenüber Ihren Auftraggeber widerrufen und damit richtigstellen.

Ich würde Ihnen raten, mit anwaltlicher Hilfe den zivilrechtlichen Weg einzuschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 10. Mai 2023 | 07:35

Muss ich die Kosten selber tragen für den Anwalt?
Ist es möglich beim Arbeitsgericht sich einen Auszug Ausdrucken zu lassen um zu beweisen das man mit niemandem vor Gericht ist ?

Gruss

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 10. Mai 2023 | 08:06

Sehr geehrte Ratsuchende,

als Auftraggeberin sind Sie Kostenschuldnerin für einen von Ihnen beauftragten Rechtsanwalt.

Aber Sie werden einen Erstattungsanspruch gegen die Gegenseite haben, wenn Sie die Vorwürfe nachweisen können.

Einen solchen Auszug beim Amtsgericht gibt es nicht.

Aber Sie könnten zur Glaubhaftmachung eine eidesstattliche Erklärung abgeben. Die Gegenseite würde dann in der Beweispflicht.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle

Bewertung des Fragestellers 10. Mai 2023 | 08:08

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Bin positiv überrascht über die schnelle und vorallem verständliche Information! Danke
Auch auf meine 2. Frage wurde wieder zur vollsten Zufriedenheit geantwortet!
Vielen vielen Dank

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 10. Mai 2023
5/5,0

Bin positiv überrascht über die schnelle und vorallem verständliche Information! Danke
Auch auf meine 2. Frage wurde wieder zur vollsten Zufriedenheit geantwortet!
Vielen vielen Dank


ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht