Mietminderung auf Grund von Wasserschaden durch Dachsanierung - wer haftet?

| 7. Oktober 2022 11:57 |
Preis: 40,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Durch Fehler bei der Dachsanierung - durchgeführt von einer Fachfirma - ist ein Wasserschaden in unserer vermieteten Wohnung entstanden. Ein Entfeuchter im Dauerbetrieb muss für einige Wochen im Schlafzimmer stehen. Aufgrund dessen kann das Schlafzimmer nicht genutzt werden, die Mieter fordern eine (berechtigte) Mietminderung. Wer haftet für den uns dadurch entstandenen Schaden der Mietminderung und in welchem Umfang erfolgt die Minderung?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Wenn der Fachfirma ein Fehler unterlaufen ist, haftet deren Haftpflichtversicherung dafür. Sie sind so zu stellen, als wenn der Schaden nicht entstanden wäre. Allerdings besteht eine Schadensminderungspflicht. Hier dürfen Sie z.B. keine Mietminderung akzeptieren, wenn diese nicht angemessen ist.
Je nach Ausmaß haben Gerichte hier 50 und 80 Prozent angenommen, wenn die Geräte im Dauereinsatz sind. Ich würde hier jedoch noch vorsichtiger sein und - weil es nur 1 Raum ist - ggf. 40 Prozent als Grenze sehen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 7. Oktober 2022 | 15:19

Sehr geehrte Frau Dr. Seiter,
herzlichen Dank für die Rechtsauskunft.
Meine Nachfrage bezieht sich noch einmal auf die Höhe der Mietminderung. Welcher Prozentsatz ist ungefähr anzusetzen für ein nicht nutzbares Schlafzimmer mit einer Wohnfläche von ca. 12qm in einer 3Zimmer-Wohnung mit einer Gesamtfläche von 87qm?
Herzlichen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
BeDoSt

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 7. Oktober 2022 | 16:02

Ich halte wie gesagt 40 Prozent für angemessen, zumal Sie ja sagten, dass dies einige Wochen dauern wird. Aber letztendlich wird die Versicherung eine Kürzung vornehmen, wenn die Quote zu hoch ist. Hier müsste dann konkret vorgetragen werden.

Bewertung des Fragestellers 9. Oktober 2022 | 18:03

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Frau Dr. Seiter hat sehr schnell und überaus kompetent - dabei sprachlich verständlich - geantwortet und uns damit bestens weitergeholfen. Vielen Dank, bei Bedarf gerne wieder!!!

"