Schadensfall: Falsch getankt.

13. Juni 2021 09:52 |
Preis: 80,00 € |

Schadensersatz


Habe meinen Dienstwagen mit Super anstatt mit Diesel betankt. Bin auch noch ca. sieben Kilometer gefahren: Motor kaputt. Schadenshöhe fünfstellig. Laut meines Arbeitgebers ist er für diesen Fall nicht versichert. Ich habe keine Privathaftpflichtversicherung.
Muss ich die Reparatur bzw. den neuen Motor im fünfstelligen Euro-Bereich bezahlen?

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es handelt sich bei der fahrlässigen Falschbetankung des Dienstfahrzeuges um eine Pflichtverletzung, die eine Schadensersatzpflicht für Sie als Arbeitnehmer grundsätzlich auslöst. Im Arbeitsrecht ist anerkannt, dass Arbeitnehmer eine Haftungsprivilegierung zu Gute kommt. In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist der Arbeitnehmer von der Haftung insgesamt frei, wohingegen er bei Fällen grober Fahrlässigkeit je nach Lage des Einzelfalles voll oder jedenfalls zu einem großen Teil mithaftet. Das Falschbetanken des Dienstfahrzeuges ist im Regelfalle als eine grob fahrlässige Pflichtverletzung einzuschätzen, sodass Sie jedenfalls mit einer substantiellen Mithaftung rechnen müssen. Erwartbar ist nach Maßgabe der Rechtsprechung eine Mithaftung zu 60% (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 7.1.2008, Az. 5 Sa 371/08).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Auskunft behilflich sein und stehe Ihnen bei Rückfragen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


- Rechtsanwalt -

FRAGESTELLER 12. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER