Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:
Nein, Sie müssen i.d.R. grundsätzlich keinen Urlaubstag dafür nehmen. Fällt die reguläre Arbeitszeit auf einen Feiertag, an welchem üblicherweise nicht gearbeitet wird, dann gilt der Feiertag.
Für einen Feiertag muss grundsätzlich kein Urlaubstag genommen werden.
Dies schließt auch das BUrlG für sich genommen schon aus.
Fällt ein gesetzlicher Feiertag in einen Zeitraum, für den ein Arbeitnehmer Erholungsurlaub genommen hat, so darf dieser gem. § 3 Abs. 2 BUrlG
grundsätzlich nicht auf den Urlaubsanspruch angerechnet werden. Der Arbeitnehmer muss für den Feiertag daher keinen Urlaub nehmen.
Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer für die Arbeitszeiten bezahlen, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfallen. Ein Feiertag wird wie ein normaler Arbeitstag bezahlt.
Ausnahmen können z.B. Tarifverträge im öffentlichen Dienst vorsehen. Hier muss man teilweise einen Urlaubstag opfern. (BAG mit Urteil vom 15. Januar 2013; 9 AZR 430/11
)
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt Lembcke
Antwort
vonRechtsanwalt Sascha Lembcke
Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:
Rechtsanwalt Sascha Lembcke
Was ich vergessen hab zu erwähnen die die Nachtschicht geht von 22-6 Uhr das heißt ich müsste für die 2 h abends überstunden nehmen? Und das ich in der Woche weniger Arbeitszeit habe als die die Früh- oder Spätschicht haben spielt dabei auch keine Rolle weshalb ich Urlaub nehmen müsste?
Nein dies alles spielt insoweit keine Rolle.
Eine Arbeitstag der auf einen Feiertag fällt ist eine bezahlter Arbeitstag. Es bedarf daher weder eines Urlaubsantrages noch eines Überstundenabbaus.
Allesfalls müsste der Arbeitgeber Ihnen ab 0:00 Uhr nach Feiertag - Arbeit anbieten, die Sie üblicherweise verrichten müssten.
Bietet er Ihnen keine Arbeit an, fallen demnach auch keine Minusstunden an, welche mit Überstunden ausgeglichen werden müssten.
MfG
Ra Lembcke