Mehrere Testamente, wer bekommt was?

18. Juli 2019 22:03 |
Preis: 53€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Nehmen wir an es gibt zwei handschriftliche Testamente:

In dem Testament von 2011 steht: Person A erhält das gesamte Guthaben auf der Bank, die Wohnungseinrichtung und das Auto.

In dem Testament von 2018 steht: Person B erhält das gesamt Guthaben auf der Bank und die Wohnungseinrichtung.

Beide Testamente habe ein Datum, wurden unterschrieben usw (wären also gültig gewesen).
In dem zweiten Testament wurde nicht erwähnt das das erste Testament ungültig wird.

Meine Frage ist jetzt wer bekommt das Auto?

19. Juli 2019 | 00:33

Antwort

von


(1460)
Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Das jüngere Testament ist hier grundsätzlich das verbindliche, dieses setzt das ältere Testament außer Kraft.

Hier wird man allerdings auch argumentieren können, dass die Testamente neben einander stehen sollten.

Dies wird man durch Ermittlung des Willens des Erblasser ermitteln müssen.

In diesem Falle wäre die Verfügung bezüglich des Autos des älteren Testaments weiter wirksam.

Gegenwärtig wird man aber auch sagen können, dass wenn das neue Testament das ältere ersetze, und im neuen Testament ein Großteil des Vermögens an den B ging, dass dieser dann Erbe geworden ist.

Dann ginge auch das Auto an ihn.

Dies erscheint mir die wahrscheinliche Lösung.

Mit freundlichen Grüßen


Rückfrage vom Fragesteller 19. Juli 2019 | 08:30

Vielen dank für Ihre Antwort.

Es gibt noch ein paar weitere Details die ich kurz dazu erwähnen möchte:

Der Erblasser und Person A hatten sich verstritten, aus dem Grund hatte der Erblasser auch ein neues Testament geschrieben. Das alte Testament hatte der Erblasser selbst vernichtet, nur Person A hatte noch eine einfache Kopie davon.

Beide Testamente wurden kürzlich beim Nachlassgericht geöffnet (es wurden jedoch keine Personen dazu geladen), wir haben nur das Protokoll vom Nachlassgericht erhalten.

Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich erwähne es trotzdem: Weder Person A noch Person B ist verwandt mit dem Erblasser, es gibt auch sonst keine Erben (der Erblasser hatte keine geschwister, keine kinder und auch keine Ehefrau mehr).

Bei dem Guthaben auf der Bank ist die Sache aber eindeutig oder? das Person B dieses Erbt? das sehe ich richtig oder?

Und bei dem Auto müsste man dieses Erbscheinverfahren durchlaufen um eine endgültige Entscheidung zu erhalten?

Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. Juli 2019 | 08:36

Gerne beantworte ich auch Ihre Nachfrage.

Sie tragen vor, dass das ältere Patienten vom Erblasser vernichtet wurde.

Somit liegt überhaupt kein formwirksames Testament vor.

Zur Auslegung des jüngeren Testaments mag dies noch heran gezogen werden, Rechte hieraus abzuleiten erscheint mir schwierig.

Bzgl. des Bankguthabens ist die Sache klar, dies erhält der B.

Sie können versuchen hier einen Erbschein zu bekommen, müssen sich allerdings vergegenwärtigen, dass dies mit Kosten verbunden ist die Rechtslage äußerst unsicher ist.

Mit freundlichen Grüßen

ANTWORT VON

(1460)

Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Baurecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Internet und Computerrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER