Bildrechte bei Webinar

4. September 2018 13:31 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir möchten ein Webinar halten, bei dem wir auch Bilder einsetzen, die wir im Internet auf den Webseiten von Wettbewerbern gefunden haben. Die Wettbewerber kommen in einem positiven Kontext im Webinar vor. Reicht es hier, eine Quellenangabe zu machen, da wir das Webinar nirgends veröffentlichen oder Zuschauern zur Verfügung stellen würden oder machen wir uns damit strafbar? Müssen wir die Lizenzrechte erwerben oder um Erlaubnis bitten? Schließlich wird diese Art von Präsentation ja nur in dem Moment "veröffentlicht", in dem wir sie zeigen, und ist danach nicht mehr zugänglich.

4. September 2018 | 14:23

Antwort

von


(331)
Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Sie machen sich mit der Verwendung der Bilder nicht strafbar, jedoch erfordert die Verwendung des Materials die Zustimmung des Urhebers. Dieser kann Ihnen dann eine Lizenz erteilen. Ob der Urheber dafür eine Gebühr verlangt oder die Zustimmung ganz verweigert, bleibt diesem überlassen.

Wenn Sie das Material ohne Zustimmung verwenden, hat der Urheber aus § 97 UrhG einen Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz gegen Sie. Sie müssten dann nicht nur die Abmahnkosten tragen, sondern es könnten auch fiktive Lizenzgebühren geltend gemacht werden. Von diesem Vorgehen ist also aus anwaltlicher Sicht abzuraten, auch wenn die Wahrscheinlichkeit wohl gering ist, dass dies überhaupt bemerkt wird.

Für das Bestehen der Ansprüche des Urhebers ist es dabei unerheblich, ob die Teilnehmer des Webinars nur einen temporären Zugriff auf die Inhalte haben, denn hier liegt trotzdem eine Verbreitung vor. Dies wäre nur ein Punkt, der bei der Höhe der Entschädigung zu berücksichtigen ist.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dietrich
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(331)

Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER